Herunterladen Diese Seite drucken

Kavan RESCO Kit V.2 Bauanleitung Seite 20

Der leistungsstarke thermik-segler / motorsegler

Werbung

BAU DES MODELLS
Leitwer
ke
• Bereiten Sie die Leitwerksteile vor und richten Sie sie
aus, ohne sie zu verkleben; schleifen Sie nach Bedarf
(Abb. 1) mit einem Schleifpapier Nr. 150 um die Oberflä-
che des Carbonstreifens 3x0,5 mm leicht aufzurauhen.
Kleben Sie diesen mit einem mittelflüssigem Sekunden-
kleber auf die Hinterkante der Flosse. (Abb. 2)
• Kleben Sie alle Teile mit einem Sekunden–oder Dispersi-
onskleber zusammen. (Abb. 3+4)
Rumpf (Seglerversion)
• Bereiten Sie Teile der Rumpfgondel ohne Kleben vor
und richten Sie aus, nach Bedarf schleifen Sie. (Abb. 5)
Kleben Sie Sperrholzverstärkungen und Balsadreiec-
kleisten an die Bordwände. Verkleben und komplettie-
ren Sie die Kabinenhaube. Kleben Sie die Kabinenmag-
nete vor dem Schleifen an; Stellen Sie sich sicher, dass
die Magnetpaare sich anziehen. (Abb. 6+7). Verkleben
Sie die Vorderseite der Rumpfgondel, achten Sie darauf,
die Trennwände im Winkel zu schleifen. (Abb. 8)
• Mit Epoxid-Kleber kleben Sie die Platte mit den verkleb-
ten Muttern der Flügel- und Spantbefestigungsschrau-
ben, die zur Befestigung des Leitwerksträgers dienen.
(Abb. 7+8)
• Kleben Sie die Teile der Rumpfnase und bringen Sie sie
mit der mitgelieferten Schablone in die richtige Form.
(Abb. 8+9)
• Schneiden Sie (bis zu einer Tiefe von ca. 1 mm) und
brechen Sie beide Seitenwände vorsichtig entlang der
Kante der hinteren Trennwand so, um einen konischen
Übergang für den röhrenförmigen Leitwerksträger zu
schaffen (sättigen Sie den Bruchpunkt vor dem end-
gültigen Nachschleifen mit einem dünnen Sekunden-
kleber). Stecken Sie den kreisförmigen Übergang und
die kreisförmige Trennwand des Rumpfgondelendes
auf den vorderen Teil des Leitwerksträgers ein (ohne
Kerben). Stecken Sie das Trägerrohr in den Rumpf ein
(kleben Sie es noch nicht - erst nach der Beschichtung
des Rumpfes). Alle Teile richten Sie sorgfältig auf und
schleifen Sie sie, so dass der Leitwerksträger genau in
den Rumpf passt und sein Übergang nahtlos der Rum-
pfgondel folgt. Kleben Sie die Trennwand, die die Gon-
del beendet, vorsichtig auf die Seitenwände (achten Sie
darauf, dass Sie sie nicht zum Leitwerksträger kleben)
und kleben Sie den Übergang auf den Leitwerksträger.
(Abb. 10 + 11)
• Kleben Sie die obere und untere feste Beplankung (ver-
gessen Sie nicht, die Hochstarthakenplatte mit dem
Epoxid-Kleber zu verkleben). (Abb. 9 + 10 + 11)
• Bereiten Sie den Hochstarthaken vor und schneiden Sie
ein Loch für ihn in die Rumpfunterseite und bohren Sie
Löcher für die Befestigungsschrauben. (Abb. 12)
• Setzen Sie die Kabinenabdeckung auf und schleifen Sie
die ganze Gondel fein, so, dass alle Teile, einschließlich
des Übergangs des Leitwerksträgers, reibungslos aufei-
nander folgen. (Abb. 9+10+11)
• Montieren Sie den Pylon des horizontalen Leitwerks
aus dem Sperrholzkern mit eingesteckten Aluminium-
muttern für die Befestigungsschrauben des horizonta-
len Leitwerks (M4 vorne, M3 hinten) mit Balsaseitenwän-
den und Sperrholzsattel. Versuchen Sie, den Pylon in die
Nut im Leitwerksträger einzuführen, schleifen Sie nach
Bedarf und öffnen Sie den Kanal für das Bowdenzugro-
hr des Höhenleitwerks. Wenn Sie zufrieden sind, kle-
ben Sie den Kern und die Seitenwände des Pylons mit
dem Epoxid-Kleber zusammen und schleifen Sie nach
der Abbildung mit der mitgelieferten Schablone. Zum
Schluss kleben Sie den Sattel des horizontalen Leitwerks
mit dem Epoxid-Kleber. (Abb. 47A+47B+47C)
Rumpf (Elektro-Version)
• Der Rumpfaufbau der Elektro-Version ähnelt dem Rum-
pfaufbau der Segler- Version, mit Ausnahme des Bugs,
in dem der Motorspant verklebt wird. SSchleifen Sie
dann den Bug nach dem Propellerspinner in die richtige
Form. (Abb. 13-15)
• Vor der Verklebung des Motorspanten versichern Sie
sich, dass die Löcher darin zu Ihrem Motor passen. Rich-
ten Sie die Löcher nach Ihrem Bedarf zu, oder als letzte
Möglichkeit, machen Sie neue, die genau zu Ihrem Mo-
tor passen. (Abb. 13)
Flügel-Mittelteil
• Kleben Sie die Rippen des Flügel-Mittelteils mit Epoxid
zusammen. Für eine genaue Ausrichtung stecken Sie
die Stifte in die vorbereiteten 3 mm- Löcher. Achtung:
Stellen Sie ein linkes und rechtes Rippenpaar her. (Abb.
16+17)
• Verkleben Sie mit Epoxid die Platte für die Befestigu-
ngsschrauben des Flügels zwischen den vorbereiteten
Mittelrippen. (Abb. 18)
• Kleben Sie mit Epoxid die Verbinder-Teile und die
Hauptholme zusammen; den kurzen 0,8 mm Sperr-
holzverbinder mit einem Loch in der Mitte an die Vorde-
rseite des Hauptholms, das lange Verbindungsstück an
die Hinterseite des Hauptholms.
• Am Ende der Holmkonstruktion stellen Sie die Gehäuse
für die Carbon-Verbinder her: die kürzere, rechteckige
0,8 mm Sperrholzplatte vorn am 5 mm Sperrholz-Mit-
telteil und die längere 0,8 mm Sperrholzplatte mit den
schräg geschnittenen Ende hinten.
• Lassen Sie kein überschüssiges Epoxid in den Gehäuse-
bereich eindringen- kleben Sie mit eingestecktem Car-
bon-Verbinder, den Sie entfernen, wenn Sie die Holztei-
le zusammenfügen. Vergessen Sie nicht, ihn sofort mit
einem in Spiritus getauchten Papiertuch abzuwischen.
(Abb. 19+20+21+22)
• Schieben Sie alle Rippen auf die Holmkonstruktion
(noch nicht kleben).
• Wickeln Sie die Gehäuse der Flügelverbinder mit Kevlar-
-Faden ein und benetzen Sie sie mit einem mittelflüssi-
gen Sekundenkleber. (Abb. 23+24)
• Stecken Sie den hinteren Hilfsträger ein und richten Sie
die Nasenleiste und die Endleiste aus. Schleifen Sie nach
Bedarf. Sobald alle Teile gut passen, können Sie den mi-
20

Werbung

loading