Installation
Optimale Einregelung der Anlage
Es muss lufttechnische Messausrüstung angewendet
werden.
Bevor die Einregelung vorgenommen wird, muss
kontrolliert werden, dass die 6 Punkte im Abschnitt
Kontrolle und Einregelung ausgeführt worden sind.
Danach wird die Anlage in Betrieb gesetzt.
Die Anlage wird in der sogenannten Grundlüftung
(=Stufe 2) eingeregelt.
Die Ventilatoren für die Zu- und Abluft können in %-
Schritten eingestellt werden (siehe Gebrauchsanwei-
sung Optima 250).
Instandhaltung der Anlage
Jeweils vorher die Anlage spannungsfrei schalten!
Wenn die rote LED an der Fernbedienung blinkt, müssen
die Filter ausgetauscht/gereinigt werden.
Die Anlage am bauseitigen Sicherungskasten abgeschal-
tet. Die Vorderwand kann nur mit einem Werkzeug, z.B.
Schraubenzieher, geöffnet werden.
Für die Servicierung der Filter sind die jeweiligen Schnell-
verschlussschrauben an den Scharnierklappen zu öffnen.
Der Taschenfi lter und der Flächenfi lter werden herausge-
F7-Taschenfi lter
nommen. Der Taschenfi lter kann 2 bis 3 Mal staubgesaugt
werden, wonach er ausgetauscht werden muss.
Das Flächenfi lter kann aus dem Rahmen genommen und
in lauwarmem Seifenwasser abgewaschen werden. Da-
nach wird das Filter schräg gehalten, damit das Wasser
herausläuft. Das Filter darf nicht gewrungen oder in einem
Geschirrspüler gereinigt werden. Nach 2-3 Wäschen muss
der Flächenfi lter ausgetauscht werden. Der Flächenfi lter
wird wieder in den Rahmen gesetzt, beide Filter werden
im Aggregat angebracht und die Scharnierklappen mittels
der Schnellverschlussschrauben wieder geschlossen. Da-
nach wird die Anlage wieder eingeschaltet und
G4-Flächenfi lter
an der Fernbedienung 15 Sekunden gedrückt, wonach
die rote LED ausgeht. Wenn die Filter in einem anderen
Zeitintervall gereinigt werden sollen, kann dies im entspre-
chenden Menüpunkt am Display der Fernbedienung / Be-
dientableau geändert werden.
Nochmals: Bitte nicht vergessen, den Strom vor dem
Öffnen des Schaltraumes abzuschalten!
9
830210G/151221
- Technische Änderungen vorbehalten -