Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMKO KF 22 Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 9

Kabel-fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAN Taste
3
Mit dieser Taste wird die gewünschte Ventilator-
drehzahl eingestellt.
Pfeil hoch
4
Mit dieser Taste kann der Sollwert im Wert nach
oben verändert werden.
Pfeil runter
5
Mit dieser Taste kann der Sollwert im Wert nach
unten verändert werden.
Luftleitlamelle
6
Mit dieser Taste kann die Luftleitlamelle (KWD EC
Coanda ausgenommen) in den Swing-Betrieb ver-
setzt werden, oder durch mehrmaliges betätigen
auf die gewünschte Position eingestellt werden.
ON/OFF Taste
7
Durch diese Taste Lässt sich das Ein- und wieder
Ausschalten.
Betriebszustand Ventilator
8
An dieser Anzeige kann man die aktuelle Ventila-
tordrehzahl erkennen. Es gibt den Automatikbe-
trieb, Silent, Low, Medium, High und Turbo. Wenn
die Drehzahlstufen immer wiederkehrend
wachsen, ist der Automatikbetrieb gewählt. Wird
nur die kleinste Drehzahlstufen permanent ange-
zeigt, ist die Silent-Stufe gewählt. Wird die größte
Drehzahlstufe angezeigt, so ist die Turbo-Stufe
aktiviert. Die Stufen Low, Medium und High
befinden sich zwischen Stufen Silent und Turbo
Zustand Luftleitlamelle
9
In diesem Bereich der Kabelfernbedienung wird
der Betriebszustand der Luftleitlamelle angezeigt.
Zustand Verbindung
10
Mit diesem Symbol wird die Verbindung zwischen
Innengerät und Kabelfernbedienung angezeigt.
Sollwert Anzeige
11
Hier wird ihnen der aktuell eingestellte Sollwert
angezeigt.
Istwert Anzeige
12
Hier wird ihnen die aktuelle Raumtemperatur vom
Temperaturfühler in der Kabelfernbedienung ange-
zeigt.
Ein / Aus
Zum Ein- oder Ausschalten des Gerätes betätigen
Sie die Taste ON/OFF.
Im eingeschalteten Zustand:
Der Betrieb wird durch die Symbole auf dem Dis-
play der Fernbedienung angezeigt. Auf dem Dis-
play erscheinen die vor der Abschaltung program-
mierten Werte und Einstellungen.
Im ausgeschalteten Zustand :
Auf dem Display wird die Geräteadresse und die
gewählte Betriebsart angezeigt.
Abb. 3: Ein- / Ausschalten des Bedienteils
Abb. 4: Gerät eingeschaltet
Abb. 5: Gerät ausgeschaltet
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis