Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

REMKO RKT/SV/RXD
Kabel-Fernbedienung für
RKT 260-680, SV 260-520
RXD 350/480
Ausgabe D - R07
Bedienung
Technik
Original
REMKO
REMKO - alles bärenstark.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REMKO RKT

  • Seite 1 REMKO RKT/SV/RXD Kabel-Fernbedienung für RKT 260-680, SV 260-520 RXD 350/480 Ausgabe D - R07 Bedienung Technik Original REMKO REMKO - alles bärenstark.
  • Seite 2: Funktionsweise

    Funktionsweise Die Kabel-Fernbedienung ist als Zubehör erhältlich. Sie dient zur Abfrage und Programmierung einer Deckenkassette von einer entfernten Stelle aus. Die elektrischen Anschlüsse sind durch autorisiertes Fachpersonal gemäß den einschlägigen Bestimmungen durchzuführen. Für die Montage und den Betrieb sind die örtlichen Richtlinien und die Vorschrif- ten der örtlichen Energieversorgungsunternehmen (EVU) zu beachten Vor allen Arbeiten am Gerät muß...
  • Seite 3 Display Hier werden alle Einstellungen angezeigt. LED-Signal Die LED zeigt den Betriebszustand an: LED grün = Gerät in Betrieb LED rot = Gerät aus Power Taste Mit dieser Taste wird das Innengerät eingeschaltet. Temp Taste Mit dieser Taste wird die Solltemperatur eingestellt. Time Taste Mit dieser Taste wird die Uhrzeit und die Laufzeit des Timers eingestellt.
  • Seite 4 Die Funktionen der Tasten Betrieb Ein / Aus Zum Ein- oder Ausschalten des Gerätes betätigen Sie die Taste POWER. Der Betrieb wird durch die grün leuchtende LED angezeigt. Auf dem Display erscheinen die vor der Ab- schaltung programmierten Werte und Einstellungen. Bei der Erstinbetriebnahme blinkt die Anzeige der Uhrzeit.
  • Seite 5 Temperatur Die Taste TEMP ermöglicht die Einstellung der gewünschten Solltemperatur in 1°C Schritten. Im Umluftbetrieb ist diese Einstellung nicht möglich. Nach dem Einstellen immer die Taste ENTER drücken, um die Einstellungen zu bestätigen! Solltemperatur erhöhen Solltemperatur verringern FAN Taste Mit der Taste FAN kann die Ventilatordrehzahl eingestellt werden.
  • Seite 6 Automatik Im Automatikbetrieb wählt die Regelung automatisch zwi- schen Heiz- und Kühlbetrieb, abhängig von der eingestellten Solltemperatur. Diese Funktion ist nur mit Außenteilen RKS ...H möglich. Bei Außenteilen RKS … darf diese Funkti- on nicht verwendet werden. Die Ventilatordrehzahl sollte auf Automatik eingestellt werden. Kühlbetrieb: Eingestellte Temperatur liegt unter der Raumtemperatur...
  • Seite 7 Lüften In dieser Betriebsart wird das Gerät als Umluftgerät genutzt, eine Einstellung der Solltemperatur ist nicht möglich. Es wird keine Kühl– oder Heizleistung an den Raum abgegeben. Beachten Sie bitte zusätzlich die folgenden Informationen: Mit dieser Betriebsart kann im Winter die Stauwärme unter der Decke in die unteren Bereiche des Raumes gefördert werden.
  • Seite 8 Timerbetrieb Mit der Taste TIMER kann eine gewünschte Ein- oder Aus- schaltverzögerung aktiviert werden. Diese Verzögerung ist in Schritten von 1 Stunde (maximal 12 Stunden) mit der Taste TIME zu programmieren. Einschaltverzögerung Im ausgeschaltetem Zustand des Gerätes die Taste TIMER drücken.
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten Kabel Fernbedienung für RKT 260-680, SV 260-520, RXD 350/480 Betriebsbereich °C / % r. F. +10 bis +40 / 30 bis 80 Schutzart IP 30 Steckerleitung, Länge 5000 Abmessungen Höhe Breite Tiefe EDV Nr.: 1613275 Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten Störungsanzeige...
  • Seite 10 9. Verlegen Sie die Steckerleitung und verbinden Sie den Stecker in dem dafür vorgesehenen Steckplatz JP 13 der Geräteplatine. Bei der Deckenkassette RKT 680 wird der Stecker mit der Buchse auf der Hilfsplatine verbunden. 10. Führen Sie nach erfolgter Montage einen Test aller Funktionen der Kabel-...
  • Seite 11: Elektrisches Anschlußschema Der Kabel- Fernbedienung

    Elektrisches Anschlußschema der Kabel- Fernbedienung Anschluß RKT 260-520 RXD 350/480 SV 260-520 Anschluß RKT 680 Auf der Anschlußplatine darf der Stecker der Kabel-Fernbedienung (A) nicht mit dem Stecker der Verbindungsleitung zur Hauptplatine (B) in den Buchsen vertauscht werden.
  • Seite 12 REMKO GmbH & Co. KG Klima- und Wärmetechnik 32791 Lage, Im Seelenkamp 12 32777 Lage, Postfach 1827 Telefon +49 5232 606-0 Telefax +49 5232 606-260 E-Mail info@remko.de Internet www.remko.de...

Diese Anleitung auch für:

RxdSv

Inhaltsverzeichnis