Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service Und Wartung; Instandsetzung; Service; Gerätejustierung - janitza 800-CT8-LP Benutzerhandbuch Und Technische Daten

Strommessmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 800-CT8-LP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modul 800-CT8-LP

16. Service und Wartung

Ihr Messgerät (Modul/Komponente) wird vor der
Auslieferung verschiedenen Sicherheitsprüfungen
unterzogen und mit einem Siegel gekennzeichnet.
Wird ein Messgerät (Modul/Komponente) geöffnet,
so müssen die Sicherheitsprüfungen wiederholt wer-
den. Eine Gewährleistung wird nur für ungeöffnete
Geräte (Module/Komponenten) übernommen.

16.1 Instandsetzung

Instandsetzungsarbeiten können nur vom Hersteller
durchgeführt werden.

16.2 Service

Sollten Fragen auftreten, die nicht in diesem Be-
nutzerhandbuch beschrieben sind, wenden Sie sich
bitte an den Hersteller.
Für die Bearbeitung von Fragen benötigen wir von
Ihnen unbedingt folgende Angaben:
· Gerätebezeichnung (siehe Typenschild).
· Seriennummer (siehe Typenschild).
· Hardware-Version (siehe Systemanzeige).
· Software Release (siehe Systemanzeige).
· Messspannung und Versorgungsspannung.
· genaue Fehlerbeschreibung.
16.3 Gerätejustierung
Geräte (Komponenten/Module) werden vor Ausliefe-
rung vom Hersteller justiert. Eine Nachjustierung ist
bei Einhaltung der Umgebungsbedingungen nicht
notwendig.

16.4 Kalibrier-Intervalle

Nach jeweils ca. 5 Jahren wird eine Neukalibrierung
empfohlen. Kontaktieren Sie zur Kalibration den Her-
steller oder ein akkreditiertes Labor.

16.5 Firmware-Update

Ein Firmware-Update des Basisgeräts und des Mo-
duls funktioniert
1. über die Messgeräte-Homepage des UMG 801
(Menü „Settings -> Firmware-Update" - siehe
Nutzungsinformationen des Basisgeräts).
2. über den Firmware-Update-Assistenten der Soft-
ware GridVis
:
®
- Öffnen Sie den Firmware-Update-Assistenten in
der Software GridVis
rät aktualisieren" im Menü „Extras".
- Wählen Sie eine entsprechende Update-Datei-
und führen Sie das Update durch.
52
über einen Klick auf „Ge-
®
INFORMATION
Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Module
und liefert Informationen zum Betrieb der Module
über das Basisgerät.
Beachten Sie zusätzlich zu diesem Benutzerhand-
buch die Nutzungsinformationen Ihres Basisgeräts,
wie:
· Benutzerhandbuch
· Installationsanleitung
· Sicherheitshinweise
· Datenblatt
· Montagebeileger
Beachten Sie zusätzlich auch spezielle Nutzungsin-
formationen zu Ihrer Anwendung/zu Ihrem Projekt!
Ferner besitzt die Software GridVis
Hilfe".

16.6 Vorgehen im Fehlerfall

ACHTUNG
Fehler in der Kommunikation mit dem Basisgerät
führt zur Gerätestörung!
Bei fehlender oder gestörter Kommunikation des
Basisgeräts zu den Modulen während des Betriebs,
erscheint eine Warnmeldung auf der Anzeige des
Basisgeräts.
Vor der Demontage oder Entkoppelung der Mo-
dule das Basisgerät (die Anlage)
· Spannungsfrei schalten! Gegen Wiederein-
schalten sichern! Spannungsfreiheit feststellen!
Erden und Kurzschließen! Benachbarte, unter
Spannung stehende Teile abdecken oder ab-
schranken!
· Starten Sie ggf. vor erneuter Montage das
Basisgerät neu.
· Beachten Sie ebenfalls das Kapitel „Vorge-
hen im Fehlerfall" in der Dokumentation Ihres
Basisgeräts.
· Führen die genannten Maßnahmen nicht zum
Ziel, wenden Sie sich an unseren Support
(www. janitza.de)!
· Senden Sie bei erkennbaren Beschädigungen
das Gerät, die Komponente oder das Modul
unter Berücksichtigung der Transportbedin-
gungen zurück an den Hersteller!
16.7 Modul auf Werkseinstellungen
zurücksetzen
Das „Zurücksetzen auf Werkseinstellungen" des
Moduls führen Sie über Ihr Basisgerät aus. Beschrei-
bungen dazu, finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres
Basisgeräts.
www.janitza.de
eine „Online-
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis