Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrotechnisch Qualifiziertes Personal; Gewährleistung Bei Schäden; Sicherheitshinweise Zum Umgang Mit Stromwandlern - janitza 800-CT8-LP Benutzerhandbuch Und Technische Daten

Strommessmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 800-CT8-LP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modul 800-CT8-LP

2.5 Elektrotechnisch qualifiziertes Personal

Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
darf nur elektrotechnisch qualifiziertes Personal an
Geräten und deren Komponenten, Modulen, Bau-
gruppen, Systemen und Stromkreisen arbeiten mit
Kenntnissen
· der nationalen und internationalen Unfallverhü-
tungsvorschriften.
· in Standards der Sicherheitstechnik.
· in Installation, Inbetriebnahme, Bedienung, Frei-
schalten, Erden und Kennzeichnen von elektrotech-
nischen Betriebsmitteln.
· in den Anforderungen an die persönliche Schutz-
ausrüstung.
Elektrotechnisch qualifiziertes Personal im Sinne der
sicherheitstechnischen Hinweise aller zum Gerät und
dessen Komponenten (Module) gehörenden Nut-
zungsinformationen sind Personen, die eine fach-
liche Qualifikation als Elektrofachkraft nachweisen
können.
WARNUNG
Warnung vor unerlaubten Manipulationen oder
unsachgemäßer Verwendung des Geräts oder
dessen Komponenten (Module)!
Das Öffnen, Zerlegen oder unerlaubtes Manipulieren
des Geräts und dessen Komponenten (Module), das
über die angegebenen mechanischen, elektrischen
oder anderweitigen Betriebsgrenzen hinausgeht,
kann zu Sachschaden oder Verletzungen bis hin zum
Tod führen.
· Es darf nur elektrotechnisch qualifiziertes
Personal an Geräten und deren Komponenten
(Module), Baugruppen, Systemen und Strom-
kreisen arbeiten!
· Verwenden Sie Ihre Geräte oder Ihre Kompo-
nenten (Module) stets so, wie in den zugehöri-
gen Nutzungsinformationen beschrieben.
· Senden Sie bei erkennbaren Beschädigungen
das Gerät oder die Komponente (Modul) zu-
rück an den Hersteller!
2.6 Gewährleistung bei Schäden
Jegliche unerlaubte Manipulation oder Verwendung
des Geräts, der Komponente oder des Moduls be-
gründet „Missbrauch" und/oder „Fahrlässigkeit"
im Sinne der Gewährleistung für das Produkt und
schließt somit die Gewährleistung für die Deckung
möglicher, daraus folgender Schäden aus. Beachten
Sie hierzu Kap. „3.3 Bestimmungsgemäße Ver-
wendung" auf S.
15.
12
2.7 Sicherheitshinweise zum Umgang mit
Stromwandlern
Die Wandlertechnik fasst die Gesamtheit aller Gerä-
te, die die Funktion eines Strom-, Spannungs- oder
Messwandlers wahrnehmen, als Sensoren zusam-
men.
In den Nutzungsinfomationen unserer Geräte, Mo-
dule und Komponenten stehen die Begriffe Strom-
wandler, Spannungswandler oder Messwandler
stellvertretend für Sensoren.
Eine weitere Unterscheidung stellen dabei die Begrif-
fe Stromwandler (engl. CT ... Current transformer)
und LP-Stromwandler (engl. LP-CT ... Low power
current transformer) dar:
Der Begriff „Stromwandler" wird für Spezialtrans-
formatoren zur primärproportionalen Umsetzung von
Strömen großer Stromstärken auf direkt messbare,
kleinere Stromwerte verwendet.
Dagegen wird der Begriff „LP-Stromwandler" (Low-
Power-Stromwandler) für Spezialtransformatoren
zur primärproportionalen Umsetzung von Strömen
großer Stromstärken auf direkt messbare, kleinere
Spannungswerte (Low power) verwendet.
Stromwandler und LP-Stromwandler bewirken
durch ihren konstruktiven Aufbau und ihr physikali-
sches Wirkprinzip eine sichere galvanische Trennung
zwischen Primärkreis und Messkreis. Verwenden Sie
für Janitza-Messgeräte, -Module und -Komponenten
ausschließlich „Messwandler für Messzwecke",
die sich für das Energie-Monitoring Ihrer Anlage
eignen! Beachten Sie dazu entsprechende Warnhin-
weise (vgl. Kap. „7.1 Strommessung mit dem Modul"
auf S. 24)!
Das Basisgerät UMG 801 verwendet im Display aus-
schließlich den Begriff „Stromwandler" zur Konfigu-
ration von Stromwandler und LP-Stromwandler.
www.janitza.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis