• Die akustischen Signale können aktiviert
bzw. deaktiviert werden, indem die Tasten
(20) und (23) 5 Sekunden lang gedrückt
gehalten werden.
• Die Taste (20) blinkt drei Mal, um die
Speicherung der Einstellung anzuzeigen.
4
Reinigung und
Wartung
4.1 Hinweise
Stromschlaggefahr.
• Vo r d e r R e i n i g u n g d e r
Kaf feemaschine stets den
Netzstecker ziehen.
• Das Gerät nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen.
• Vor Vornahme der Reinigung,
das Gerät auskühlen lassen.
Risiko von Beschädigungen der
Oberflächen.
• Reinigen Sie die Kaffeemaschine
nicht mit dem Dampfstrahler.
• V e r w e n d e n S i e k e i n e
c h l o r - , a m m o n i a k - o d e r
b l e i c h m i t t e l h a l t i g e n
R e i n i g u n g s m i t t e l
oberflächenbehandelten Teilen
mit Metalloberflächen (z. B.
eloxiert, vernickelt, verchromt).
• Verwenden Sie keine scheuernden
oder ätzenden Reinigungsmittel
(z. B. pulverförmige Produkte,
F l e c k e n e n t f e r n e r
Metallschwämme).
• Verwenden Sie keine rauen,
scheuernden Materialien oder
scharfe Metallspachtel.
Reinigung und Wartung
a u f
u n d
4.2 Reinigung des
Gerätekörpers
Um die Außenflächen in gutem Zustand zu
erhalten, müssen diese regelmäßig nach jeder
Verwendung und nachdem diese abgekühlt
sind, gereinigt werden. Mit einem weichen,
feuchten Lappen abwischen.
4.3 Reinigung des Bestandteile
der Kaffeemaschine
Reinigung Tropfenauffangwanne
(Abb. I)
Die Tropfenauffangwanne (6) ist mit einem
roten Schwimmer (5) versehen, der über
die Tassenablage herausragt, sobald der
maximale Flüssigkeitsstand überschritten wird.
• Die Tassenablage (4) abnehmen und
anschließend die Tropfenauffangwanne (6),
um diese zu entleeren.
• Die Wanne (6) mit einem Tuch reinigen und
zusammen mit der Tassenablage (4) erneut
einsetzen.
• Die Bauteile trocknen und wieder am Gerät
montieren.
Reinigung der Kaffeefilter
Die Kaffeefilter (13), (14) und (15) regelmäßig
unter fließendem Wasser spülen. Sollten die
Öffnungen verstopft sein, diese mit der zum
Lieferumfang gehörenden Nadel (19) reinigen.
Reinigung Dampfrohr (Abb. L)
Das Dampfrohr (7) unmittelbar nach Gebrauch
reinigen.
• Den Dampfdrehgriff (8) entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen, um ein wenig Dampf
abzulassen und die im Rohr verbliebene
Milch auslaufen zu lassen.
• Kontrollieren, dass der Dampfauslass nicht
verstopft ist. Für den Fall von etwaigen
Verkrustungen, die Dampfaustrittsöffnung mit
der zum Lieferumfang gehörenden Nadel
(19) reinigen.
DE - 11