Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss PAHT G 2-308 Anweisung Seite 5

Werbung

Anweisung | PAHT G 2–308 Ex für Anwendungen in staub- und gasexplosionsgefährdeten Bereichen
Auswahl von Pumpenträger und Kupplung
Der Pumpenträger kann aus Stahl, Edelstahl oder
Aluminium mit einem Magnesiumanteil von
maximal 7,5 % gefertigt sein.
Der Pumpenträger muss über eine Kontrollöff-
nung und einen Ablauf verfügen. Der Ablauf
muss sich am tiefsten Punkt befinden, um
sicherzustellen, dass die Flüssigkeit im Fall einer
undichten Pumpenwellendichtung ausfließen
kann.
In staubhaltigen Anwendungen muss der
Pumpenträger, der die rotierenden Teile abdeckt,
mindestens Schutzart IP5x (staubgeschützt)
haben.
Es ist sicherzustellen, dass Kontrollöffnungen
und Abläufe staubgeschützt sind, und wir
empfehlen, diese häufig auf Staubablagerungen
oder Flüssigkeitsansammlungen hin zu überprü-
Montage von Pumpenträger und Kupplung:
1. Montieren Sie die Kupplung auf die Pumpen-
welle. Stellen Sie sicher, dass der Luftspalt
zwischen Kupplungsende und Pumpen-
flansch mindestens 4 mm (D) beträgt.
2. Montieren Sie den Pumpenträger auf die
Pumpe. Ziehen Sie die Schrauben mit dem
richtigen Drehmoment an (siehe Pumpenan-
leitung).
3. Messen Sie den längsten Abstand (A) von der
Pumpenträgeroberkante bis zur Unterkante
der Kupplungsklammer.
4. Montieren Sie die Kupplung auf die Motor-
welle. Stellen Sie sicher, dass sich Kupplung
und Motorflansch nicht berühren.
5. Messen Sie den Abstand vom Motorflansch
zur Kupplungsoberkante. Dieser Abstand (B)
muss 3-5 mm kürzer sein als Abstand A.
6. Passen Sie den Abstand entsprechend an,
überprüfen Sie die Messung und sichern Sie
die Kupplungen mit den Feststellschrauben,
indem Sie diese mit dem richtigen Drehmo-
ment anziehen.
180R9313 | AN173586503041de-000501 | 03.2022
fen. Die rotierenden Teile dürfen nicht mit Staub
in Kontakt kommen, da dies zu einer erhöhten
Temperatur führen kann.
Der Abstand zwischen Pumpenträger und
rotierenden Teilen muss mindestens 5 mm
betragen. Die für explosionsgefährdete Bereiche
ausgelegte Kupplung ist hinsichtlich der
entsprechenden zulässigen Nutzungsbedingun-
gen gekennzeichnet.
Für explosionsgefährdete Bereiche ist Aluminium
als Kupplungswerkstoff generell nicht zulässig.
Siehe spezielle Bedingungen für die sichere
Verwendung in der Kupplungsbedienungsanlei-
tung und der ATEX-Anweisung des Kupplungs-
herstellers.
7. Montieren Sie zunächst den elastischen
Zahnkranz und dann den Pumpenträger bzw.
die Pumpe an den Motor. Nach der Montage
muss sich der elastische Zahnkranz 3-5 mm in
axiale Richtung (C) bewegen lassen. Dies kann
durch die Kontrollöffnung im Pumpenträger
überprüft werden. Ziehen Sie die Motor-
flanschbolzen mit dem richtigen Drehmo-
ment an (siehe Pumpenanleitung).
Achtung! Vor der Montage die Installations-,
Bedienungs- und Wartungsanleitung für
Pumpe und Kupplung lesen.
Elektromotor
Der für explosionsgefährdete Bereiche ausge-
legte Motor ist hinsichtlich der entsprechenden
zulässigen Nutzungsbedingungen gekennzeich-
net.
Kennzeichnung:
Kategorie 2, Zone 1: Ex d, Ex de, Ex e
Kategorie 3, Zone 2: Ex nA
5

Werbung

loading