Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss PAHT G 2-308 Anweisung Seite 3

Werbung

Anweisung | PAHT G 2–308 Ex für Anwendungen in staub- und gasexplosionsgefährdeten Bereichen
1.
Allgemeine
Anforderungen für
Installationen der
Kategorie 2 und 3
Diese Anleitung ist eine Ergänzung der bereits
vorhandenen Produktanleitung, da ATEX-Kom-
ponenten im Vergleich zu Standardkomponen-
ten einigen Einschränkungen unterliegen. Diese
Einschränkungen werden in dieser ATEX-Anwei-
sung beschrieben.
Gültigkeit:
Genehmigungen beziehen sich ausschließlich
auf Wasser als Flüssigkeit. Werden andere
Flüssigkeiten verwendet, muss es sich um nicht
brennbare Flüssigkeiten handeln.
Die Pumpen sind für das Fördern von Flüssigkei-
ten ausgelegt, nicht jedoch für das Fördern von
Gasen! Der Benutzer ist dafür verantwortlich
sicherzustellen, dass die Pumpe bei der Inbe-
triebnahme und im Betrieb mit Flüssigkeit gefüllt
ist.
Flüssigkeiten:
Soll die Pumpe mit einer anderen Flüssigkeit als
Wasser betrieben werden, wenden Sie sich bitte
an Danfoss. Möglicherweise gelten dann andere
Betriebs- und Wartungsbedingungen.
Beispiele für brennbare Gase und deren zugehörige Gasgruppe und Temperaturklasse
Gruppe
Gas (Beispiele)
I
Methan
Propan
Benzol
Ethylnitrit
IIA
Methanol
Aceton
Ethan
Hexan
Ethylen
Diethylether
IIB
Ethylenoxid
Ethanol
Methylether
Acetylen
IIC
Wasserstoff
Kohlenstoffdisulfid
Quelle: EN/IEC 60079-20-1
Klassifizierung von Staubgruppen
IIIA
Brennbares Fliegen
z.B. Baumwolle > 0.5 mm
IIIB
Nichtleitender
R > 100 Ω/m
Staub
IIIC
Leitfähiger Staub
R ≤ 1000 Ω/m
180R9313 | AN173586503041de-000501 | 03.2022
Mindestsaugdruck:
Der Benutzer muss immer sicherstellen, dass die
Pumpe entlüftet ist. Die Pumpe muss immer mit
einem positiven Zulaufdruck am Ansaugstutzen
betrieben werden. Der minimal und maximal
zulässige Eingangsdruck für den Saugstutzen ist
im Datenblatt für die Pumpe angegeben.
Max. Heißgasdruck:
Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass der
Heißgasdruck den im Datenblatt der Pumpe
festgelegten max. konstanten Ausgangsdruck
nicht überschreitet.
Temperatur:
Die Pumpe darf nicht in Systemen betrieben
werden, in denen die Temperatur der Flüssigkeit
auf über 50 °C ansteigt.
Temperaturklasse
Zündtempera-
tur [° C]
T1
T2
595
x
450
x
498
x
95
440
x
539
x
515
x
225
440
x
175
429
x
400
x
240
305
560
x
90
Zündtemperatur von Staub (Beispiele)
Material
Kohlenstaub
Polyethylen
Methylcellulose
Starch
Mehl
Zucker
Kornstaub
Phenolharz
Aluminium
PVC
Ruß
T3
T4
T5
T6
x
x
x
x
x
x
Cloud [° C]
Layer [° C]
380
225
420
(melts)
420
320
460
435
490
340
490
460
510
300
530
> 450
590
> 450
700
> 450
810
570
3

Werbung

loading