Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerdefinierter Hoch-/Niedrigalarm - Emerson Rosemount 3408 Referenzhandbuch

Füllstandsmessumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 3408:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurationsparameter
Oktober 2022
Anhaftungen an der Antenne und unterschiedliche Oberflächenbedingungen sind
Faktoren, die einen niedrigen Wert der Signalqualität bewirken können. Durch
das Setzen eines Alarms kann der Signalqualitätswert dazu genutzt werden, um
Wartungsarbeiten zu planen, die Antenne zu reinigen, den Oberflächengrenzwert
anzupassen oder nachteilige Oberflächenbedingungen wie Turbulenzen oder
Schaum zu erkennen und zu überwachen.
Geeignete Alarmgrenzwerte sind je nach Anwendung unterschiedlich. Ein
entsprechender Wert kann ermittelt werden, indem die Signalqualität über
längere Zeit aufgezeichnet wird und die maximalen bzw. minimalen Werte
überprüft werden. Der Grenzwert für den Signalqualitätsalarm sollte mindestens
bei 1, besser noch bei 2−3 liegen.
Abbildung B-15: Signalqualitätsalarm
A. Signalqualität
B. Zeit
C. Alarm EIN
D. Totzone
E. Grenzwert
F. Die Signalqualität sinkt unter die Alarmgrenze und es wird eine Alarmnachricht
G. Die Alarmnachricht wird zurückgesetzt, sobald die Signalqualität über den
Grenzwert
Der Signalqualitätswert, der den Alarm auslösen wird.
Totzone
Die Totzone ist eine Pufferzone, sodass sich die Alarme nicht ein- und
ausschalten, wenn die Signalqualität um den Alarmgrenzwert schwankt. Der
Alarm ist eingestellt, wenn die Werte unter den Alarmgrenzwert abfallen. Der
Alarm wird dann gelöscht, wenn der Wert über den Totzonenbereich steigt.
B.4.3 

Benutzerdefinierter Hoch-/Niedrigalarm

Es kann ein Hoch- oder ein Niedrigalarm eingerichtet werden, um eine
Warnmeldung auszugeben, wenn die Messwerte die vorgegebenen Grenzwerte
überschreiten.
148
ausgelöst.
Totzonenbereich steigt.
Referenzhandbuch
00809-0105-4418
Emerson.com/Rosemount

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis