IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle
{
"code":"request",
"cid":4711,
"adr":"/iolinkmaster/port[2]/iolinkdevice/iolwriteacyclic",
"data":{
"index":580,
"subindex":0,
"value":"34"
}
}
Der Wert muss im Hexadezimalformat übergeben werden. Die Konvertierung des STRING-Werts in
einen HEX-Wert ergibt: 34.
Antwort (Response):
{
"cid":4711,
"code":200
}
9.2.16 IO-Link Devices: Geräteinformationen lesen und schreiben
Unterstruktur: iolinkmaster/port[x]/iolinkdevice (x: 1...8)
Verfügbare Datenpunkte:
Name
../status
../vendorid
../deviceid
../productname
../serial
../applicationspecifictag
1
nur lesen
2
lesen und schreiben
9.2.17 IO-Link Devices: IO-Link Events lesen
Das Gerät unterstützt IO-Link Events. IO-Link Events sind Ereignis- und Fehlermeldungen. IO-Link
Events können im IO-Link Master und in den angeschlossenen IO-Link Devices generiert werden. In
den IO-Link Devices generierte IO-Link Events werden an den IO-Link Master weitergeleitet und dort
gespeichert.
Ein IO-Link-Event-Nachricht besitzt folgende Struktur:
Byte 0...1
Event Code
Source
Legende
Beschreibung
Status des angeschlossenen IO-Link
Devices
IO-Link ID des Herstellers
IO-Link ID des IO-Link Devices
Produktname des IO-Link Devices
Seriennummer des IO-Link Devices
Anwendungsspezifische Kennung
(Application Tag)
Byte 2
Byte 3
Validity
Wertebereich
• 0: State not connected – Zustand Nicht
verbunden
• 1: State preoperate – Zustand
PREOPERATE
• 2: State operate – Zustand OPERATE
• 3: State communication error – Zustand
Kommunikationsfehler
0...65535
0...16777215
z. B. "TCC501"
z. B. "000008500706"
z. B. "sensor1 machine3"
Byte 4
Byte 5
Type
Mode
AL1307
Zugriff
1
ro
1
ro
1
ro
1
ro
1
ro
2
rw
Byte 6
Instance
51