•
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es heruntergefallen oder beschädigt ist
oder Anzeichen einer Fehlfunktion aufweist.
•
Reinigen Sie das Gerät nicht mit irgendwelchen Chemikalien.
•
Stellen Sie sicher, dass das Gerät entfernt von Feuer, brennbaren oder explosiven
Gegenständen steht.
•
Verwenden Sie keine Mittel zur Beschleunigung des Abtauvorgangs oder zur
Reinigung, ausser der vom Hersteller empfohlenen.
•
Das Gerät muss in einem Raum aufbewahrt werden, in dem es keine ständigen
Betriebsquellen gibt (z. B. offene Flammen, ein sich in Betrieb befindliches Gas- oder
elektrisches Heizgerät).
•
Das Gerät ist so zu lagern, dass mechanische Beschädigungen vermieden werden.
•
Auch nach dem Gebrauch nicht zerbrechen oder verbrennen.
•
Beachten Sie, dass Kältemittel keinen Geruch haben müssen.
•
Rohrleitungen müssen vor physischer Beschädigung geschützt werden und dürfen
nicht in einem unbelüfteten Raum installiert werden, wenn dieser Raum kleiner als 12
m² ist.
•
Die nationalen Gasvorschriften sind einzuhalten.
•
Halten Sie die erforderlichen Lüftungsöffnungen frei von Hindernissen.
•
Das Gerät muss in einem gut belüfteten Raum gelagert werden, dessen Grösse der für
den Betrieb angegebenen Raumfläche entspricht.
WARNUNG
WARNUNG
Wenn Sie etwas nicht verstehen oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich
6
|
Benutzerhandbuch ecoQ CoolAir 12+
JEDE PERSON, DIE AN EINEM KÄLTEMITTELKREISLAUF ARBEITET
ODER IN DIESEN EINGREIFT, SOLLTE IM BESITZ EINES GÜLTIGEN
ZERTIFIKATS EINER VON DER INDUSTRIE ANERKANNTEN
PRÜFSTELLE SEIN, DAS IHRE BEFÄHIGUNG ZUM SICHEREN
UMGANG MIT KÄLTEMITTELN BESTÄTIGT.
DIE WARTUNG DARF NUR GEMÄSS DEN EMPFEHLUNGEN DES
GERÄTEHERSTELLERS DURCHGEFÜHRT WERDEN. WARTUNGS-
UND REPARATURARBEITEN, DIE DIE HILFE ANDERER FACHKRÄFTE
ERFORDERN, SIND UNTER DER AUFSICHT EINER FÜR DEN
UMGANG MIT BRENNBAREN KÄLTEMITTELN ZUSTÄNDIGEN PERSON
DURCHZUFÜHREN.
bitte an den Händlerservice.