Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zentrale Schaltfunktion - MDT Technologies AMS-0416.03 Technisches Handbuch

Schaltaktor ams mit strommessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMS-0416.03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch
Schaltaktor AMS mit Strommessung [AMS-xx16.03]
Erweiterte Logik- und Szenenfunktion
Die erweiterte Logikfunktion verknüpft den Kanal mit bis zu zwei weiteren Logikeingängen. Zur Auswahl
stehen AND, OR, XOR und Torfunktionen. Die Logikeingänge können beliebig invertiert und nach Busspan-
nungswiederkehr auf einen definierten Wert gesetzt werden. Dies verhindert ein unerwünschtes Verhalten
nach einem Neustart. Die erweiterte Szenenfunktion kann neben Ein- oder Ausschalten auch Sperren oder
Entsperren. Des Weiteren bleiben eingelernte Szenen bei Neuprogrammierung der Applikation erhalten.
Betriebsstundenzähler
Der Aktor verfügt über einen Betriebsstundenzähler je Kanal, welcher über ein 1 Bit Objekt zurückgesetzt
werden kann. Alternativ kann je Kanal ein Rückwärtszähler aktiviert werden, der nach vorher definierten
Betriebsstunden einen 1 Bit Alarm auslöst und die verbleibende Zeit als 4 Byte Objekt sendet.

Zentrale Schaltfunktion

Die zentrale Schaltfunktion kann je Kanal aktiviert werden. Diese Funktion ermöglicht eine einfache
Programmierung von zentralen Schaltfunktionen. Wird nun das Kommunikationsobjekt der Zentralfunktion
angesprochen, so werden alle Kanäle mit aktivierter Zentralfunktion geschaltet.
Sperrfunktion / Priorität / Zwangsführung
Neben der üblichen Sperrfunktion bietet der Schaltaktor zusätzlich je Kanal die Priorität/ Zwangsführung.
Mit der Priorität/ Zwangsführung kann ein Schaltkanal fest EIN oder AUS geschaltet werden. Das Verhalten
bei Busspannungsausfall, Busspannungswiederkehr, Sperren und Entsperren oder bei Priorität kann
unterschiedlich eingestellt werden. Für die Prioritätsfunktion ist eine Rückfallzeit einstellbar, nach welcher
der Kanal wieder in den Normalzustand übergeht.
Status Objekte
Die Aktoren verfügen für jeden Kanal über ein Status Objekt mit einstellbaren Sendebedingungen und
zyklischem Senden. Zusätzlich lässt sich ein invertiertes Status Objekt aktivieren. Dieses kann bei Visuali-
sierungen oder Logiken sinnvoll eingesetzt werden.
Long Frame Support
Der AMS Schaltaktor unterstützt „Long Frames" (längere Telegramme). Diese enthalten mehr Nutzdaten
pro Telegramm, wodurch sich die Programmierzeit deutlich verkürzt.
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
6 / 77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ams-0816.03Ams-1216.03

Inhaltsverzeichnis