Technisches Handbuch
Schaltaktor AMS mit Strommessung [AMS-xx16.03]
4.4.9 Szenen
Das Untermenü „Szenen" wird mit Aktivierung des gleichnamigen Parameters im entsprechenden Kanal
eingeblendet. Mit einer Szene ist es möglich, mehrere Aktionen in unterschiedlichen Gewerken (z.B. Licht,
Heizung, Rollladen) mit einem Tastendruck oder einem Bedienbefehl gleichzeitig auszuführen. All das
passiert mit einem Telegramm. Mit Hilfe der Szenenfunktion des Schaltaktors können die Kanäle in eine
Szenensteuerung eingebunden werden. Dazu muss dem entsprechenden Speicherplatz (Szene A...H) eine
Szenen Nummer (1 ... 64) und ein Verhalten zugeordnet werden.
Die folgende Tabelle zeigt die Auswahlmöglichkeiten:
ETS Text
Szene lernen
Szene A - H
Szene Nummer
Szene Verhalten
Tabelle 23: Einstellungen – Szenen
Wird der Parameter „Szene lernen" aktiviert, so kann ein Szenenwert nach Aufruf der Szene verändert
werden und gespeichert werden. Dazu muss der auslösende Taster ebenfalls auf „speichern => aktiv"
gesetzt sein. Wird die Taste nun lang gedrückt, so wird der entsprechende Wert zum Speichern auf den
Bus geschickt (siehe Tabelle nächste Seite). Damit ist der neue Wert gespeichert und wird beim nächsten
Aufruf der Szene ausgeführt.
Der Parameter „eingelernte Szenen behalten" bewirkt, dass eingelernte Szenen auch nach einer Neupro-
grammierung erhalten bleiben.
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Wertebereich
[Standardwert]
nicht aktiv
■
aktiv
■
eingelernte Szenen behalten
■
(keine Übernahme der
Parameter)
nicht aktiv
■
aktiv
■
nicht aktiv
1 – 64
AUS
■
EIN
■
sperren
■
entsperren
■
Kommentar
Lernen von Szenen. Speicherfunktion
aktivieren/deaktivieren.
Verhalten auf einen
Busspannungsausfall.
Einstellung der Szenennummer auf welche
der Kanal reagieren soll.
Reaktion des angewählten Kanals auf den
Aufruf dieser Szene.
32 / 77