Stromanschluss Zubehör
Benutzerwahl 1
Benutzerwahl 1 wird über den 8-poligen Stecker an der Oberseite des Geräts angeschlossen.
Die Benutzerwahlfunktionen werden verwendet, um den gewöhnlichen Betrieb zu übersteuern. Das Eingangssignal muss von einem
potentialfreien Kontakt stammen und wenn es geschlossen wird, wird die Funktion mit den Einstellungen aktiviert, die im Bedienungs-
panel unter Service/Benutzerwahl gewählt wurden.
Einige Beispiele der Situationen, bei denen Benutzerwahlfunktionen verwendet werden.
Dunstabzugshaube
Wenn man wählt, die Dunstabzugshaube über das Lüftungsgerät laufen zu lassen, setzt die Dunstabzugshaube
ein potentialfreies Signal an das Lüftungsgerät ab, wenn es eingeschaltet wird. Dann erhöht das Lüftungsgerät
die Luftmenge auf die eingestellte Stufe, wenn genug Luft durch die Dunstabzugshaube gesogen wird.
Kamin/Kaminofen
Normalerweise stellt man die Lüftung mit einem geringen Unterdruck in der Wohnung ein, damit keine Feuchtig-
keit in die Gebäudekonstruktion gedrückt wird. Es ist von Nachteil, wenn man den Kamin/Kaminofen anzündet,
weil der Rauch dann in die Wohnung gelangt, anstatt aus dem Schornstein zu strömen.
Wenn man den Kamin/Kaminofen anzündet, kann man die Benutzerfunktion mit einem potentialfreien Kontakt
aktivieren, die gewährleistet, dass in der Wohnung ein Überdruck entsteht, sodass der Rauch aus dem Schorn-
stein strömt.
Verlängerter
Wenn das Lüftungsgerät in einem Büro oder einer Schule verwendet wird, wo die Lüftung außerhalb der Öff-
Betrieb
nungszeiten reduziert wird, kann eine kurzzeitige Erhöhung erforderlich sein, wenn z. B. abends eine Veranstal-
tung stattfindet.
Dann kann ein Kontakt von Nutzen sein, der aktiviert wird, sodass die Lüftung z. B. eine Stunde lang erhöht und
danach wieder gesenkt wird.
Anschluss über den 8-poligen Stecker:
1
2
3
4
5
6
7
8
Smart Grid
Möchten Sie ein Smart Grid laufen lassen, muss ein Smart Grid Model wie gezeigt am Lüftungsgerät angeschlossen werden. Das Smart
Grid Signal wird auf der Platine im Compact P2 angeschlossen, die bei Anschluss auch AIR und GEO regeln wird.
Smart Grid bietet durch das Regulieren des Wärmepumpestromverbrauches im Verhältnis zu den Tag und Nacht schwankenden
Strompreisen finanzielle Vorteile. Smart Grid empfängt vom Stromanbieter ein externes Signal, das die Betriebseinstellung be-
stimmt, bei der das Gerät laufen sollte.
Der Anschluss geschieht durch die Klemmreihe, die sich oben auf dem Gerät befindet. Die Klemmreihe wird auf der Rückseite der Plat-
te angeschlossen, und die Kabel werden durch eine der Kabelverschraubungen geführt. Das Signal wird direkt ohne Widerstand ange-
schlossen, da dies im Kabel installiert ist.
Das Smart Grid wird in der Software des Gerätes unter Allgemeine Einstellungen programmiert, siehe die Optionen in der Softwarean-
leitung.
Anschluss in der 7-poligen Klemmreihe
16
Pin 4: GND
Pin 5: Benutzerwahl 1
Klemme 4: N (Blau)
Klemme 5: SG-A (Schwarz)
Klemme 6: SG-B (Rot)