Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Vorsichtsmaßnahmen - Jasic CUT40HF Benutzerhandbuch

Igbt-inverter-schneidgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUT40HF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2. Weitere Vorsichtsmaßnahmen
Warnung! Standort
Die Maschine sollte an einem geeigneten Ort und in einer geeigneten
Umgebung aufgestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass Feuchtigkeit,
Staub, Dampf, Öl sowie korrosive Gase vermieden werden. Stellen Sie das
Gerät auf eine sichere, ebene Fläche und achten Sie darauf, dass um das
Gerät herum ausreichend Platz verbleibt, um einen natürlichen Luftstrom zu
gewährleisten.
Warnung! Der Griff oder Gurt am Schweißgerät ist nur zum manuellen
Anheben des Schweißgeräts geeignet. Wird zum Anheben des
Schweißgeräts eine mechanische Vorrichtung wie z. B. ein Kran verwendet,
muss das Schweißgerät mit einer geeigneten Hebevorrichtung gesichert
werden.
Warnung!
Eingangsanschluss:
Bevor Sie das Gerät anschließen, sollten Sie sich vergewissern, dass die
korrekte Netzversorgung vorhanden ist. Einzelheiten zu den Anforderungen
an die Maschine finden Sie auf dem Typenschild des Geräts oder unter den
technischen Parametern, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind.
Das Gerät sollte von einer dementsprechend qualifizierten und kompetenten
Person angeschlossen werden. Vergewissern Sie sich stets, dass das Gerät
ordnungsgemäß geerdet wurde.
Schließen Sie das Gerät niemals mit entfernten Abdeckungen an die
Netzversorgung an
1) Wenn die Bewegungsfreiheit des Bedieners durch die Umgebung eingeschränkt ist (z. B.
wenn der Bediener während des Betriebs nur die Knie beugen, barfuß gehen oder sich
hinlegen kann), muss der Bediener eine ordnungsgemäße Isolierung vornehmen sowie den
direkten Kontakt mit leitenden Teilen des Geräts vermeiden.
2) Verwenden Sie das Schweißgerät nicht in geschlossenen Behältern innerhalb enger
Räume, wo leitende Teile nicht entfernt werden können.
3) Benutzen Sie das Schweißgerät nicht in feuchten Umgebungen, in denen für den
Bediener die Gefahr eines Stromschlags besteht.
4) Maschine nicht bei Sonnenlicht oder Regen. Kein Wasser oder Regenwasser darf in das
Schweißgerät eindringen.
5 ) Führen Sie in einer Umgebung mit starker Luftströmung kein Schutzgasschweißen
durch.
6) Vermeiden Sie das Schweißen in staubigen Bereichen oder in Umgebungen mit
zersetzenden chemischen Gasen.
7) Die Umgebungstemperatur muss während des Betriebs zwischen -10 und 40 °C und
während der Lagerung zwischen -25 und 50 °C liegen.
8) Das Schweißen muss in einer relativ trockenen Umgebung durchgeführt werden; die
Luftfeuchtigkeit darf 90 % nicht überschreiten.
9) Die Neigung des Schweißgeräts darf 10° nicht überschreiten.
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cut40nhfCut45pfc

Inhaltsverzeichnis