Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Spülen; Richtung Der Pulverschlauchspülung Ändern; Verzögerung Des Niveausondensignals - Gema OptiFeed 4.0 Betriebsanleitung Und Ersatzteilliste

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OptiFeed 4.0 (PP07)
Rev. 00 12/21
Automatisches Spülen
Für das qualitativ hochwertige Spülen ist unbedingt eine
zusätzliche externe Druckluftquelle erforderlich!
Wird die PP07 als Bestandteil einer Gema-Anlage ausgeliefert
(z. B. mit OptiCenter), ist diese Quelle sichergestellt!
Bei Aktivierung der automatischen Spülfunktion durch die externe
Steuerung wird die Pulverpumpe automatisch gemäss eingestelltem
Spülprogramm gespült.
Die Spülprogramme können aufgerufen werden durch:
CAN-Bus (R1-R5, C1)
Mains/PLC (R1-R5)
Eigenschaften der Spülprogramme:
nicht richtungsorientiertes, wechselweises Spülen der
Pulverkammern nacheinander (Der Durchfluss durch die
jeweilige Pulverkammer ist gewährt)
richtungsorientiertes, wechselweises Spülen der Pulverkammern
in Ansaug- oder Förderrichtung (Der Durchfluss durch die
jeweilige Pulverkammer ist nicht gewährt)
Manuelles Spülen
Diese Funktion wird manuell ausgelöst. Es wird in die eingestellte
Richtung gespült. Die Richtung der Pulverschlauchspülung kann
gewechselt werden.
Richtung der Pulverschlauchspülung ändern
Die Richtung der Pulverschlauchspülung kann eingestellt werden. Die
Schlauchspülung in Förderrichtung ist ab Werk aktiviert.
Siehe Kapitel "Systemparameter" auf Seite 37.
Verzögerung des Niveausondensignals
Fällt das Schaltsignal einer angeschlossenen Niveausonde ab, wird das
Ausschalten des Förderprozesses verzögert, damit die Pulverpumpe nicht
dauernd ein- und ausschaltet.
Die interne Verzögerung kann in der Pumpensteuerung
aktiviert/deaktiviert werden, siehe Kapitel "Systemparameter" auf Seite
37.
Produktbeschreibung • 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pp07

Inhaltsverzeichnis