Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zur Laserstrahlung - Optoma ZH507+ Bedienungsanleitung

Dlp-projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lassen Sie nach Ausschalten des Projektors das Gebläse noch einige Minuten in Betrieb, bevor Sie
die Stromversorgung trennen. Lassen Sie den Projektor mindestens 90 Sekunden lang abkühlen.
Ausschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers vor dem Reinigen.
Reinigen des Gehäuses mit einem weichen, trockenen Tuch und einem milden Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Hilfe von Scheuermitteln, Wachsen oder Lösungsmitteln.
Trennen des Gerätes vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Stellen Sie den Projektor nicht an Orten auf, an denen sie Vibrationen oder Stößen ausgesetzt sein
könnten.
Berühren Sie das Objektiv nicht mit bloßen Händen.
Entfernen Sie vor der Lagerung die Batterie(n) aus der Fernbedienung. Falls die Batterie(n) lange Zeit
in der Fernbedienung bleibt, könnte(n) sie auslaufen.
Verwenden oder lagern Sie den Projektor nicht an Orten, an denen sich Rauch von Öl oder Zigaretten
befinden könnte, da sich dies negativ auf die Qualität der Projektorleistung auswirken kann.
Bitte befolgen Sie die Anweisungen zur Projektorausrichtung, da eine nicht standardmäßige
Installation die Projektorleistung beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie eine Steckdosenleiste und/oder einen Überspannungsschutz, Da Spannungsspitzen
und Stromausfälle Geräte zerstören können.

Sicherheitshinweise zur Laserstrahlung

Dieses Produkt ist als LASERPROFUKT DER KLASSE 1 - GEFAHRENGRUPPE 2 von IEC60825-
1:2014 klassifiziert und stimmt zudem überein mit 21 CFR 1040.10 und 1040.11 als LIP (Laser
Illuminated Projector) der Risikogruppe 2 gemäß der Definition in IEC 62471:5:Ed.1.0. Weitere
Informationen finden Sie in der „Laser Notice No. 57" vom 8. Mai 2019.
Blicken Sie wie bei allen hellen Lichtquellen nicht direkt in den Strahl, RG2 IEC 62471-5:2015.
Dieser Projektor ist ein Laserprodukt der Klasse1 von IEC/EN 60825-1:2014 und der Risikogruppe 2
mit den Anforderungen von IEC 62471-5:2015.
Zusätzliche Anweisungen zur Überwachung von Kindern, zur Vermeidung des Blickens in den Strahl
und zur Nichtverwendung optischer Hilfsmittel.
Es wird darauf hingewiesen, dass Kinder beaufsichtigt werden müssen und es ihnen unter keinen
Umständen gestattet sein darf, in den Projektorstrahl zu blicken, ganz gleich, aus welcher Entfernung
zum Projektor.
Es wird darauf hingewiesen, dass Vorsicht angeraten ist, wenn Sie vor dem Projektionsobjektiv stehen
und den Projektor mit der Fernbedienung in Betrieb setzen.
Der Nutzer darf keine optischen Hilfsmittel, wie Ferngläser oder Teleskop, im Bereich des Strahls
verwenden.
Achten Sie beim Einschalten des Projektors darauf, dass niemand innerhalb der Projektionsbereichs
5
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis