Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Ersten Kaffeezubereitung; Kaffeezubereitung; Vorbereitung - Melitta epos Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für epos:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Lebensmitteln in Berührung
kommen nicht mit aggressiven
Reinigungsmitteln oder Scheu-
ermilch. Entfernen Sie Reini-
gungsmittelrückstände mit kla-
rem Wasser. Weitere Hinweise
zur Reinigung finden Sie unter
„Reinigung und Pflege".
• Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren oder älter benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Die Reini-
gung und Wartung dürfen nicht
durch Kinder vorgenommen
werden, es sei denn, sie sind
8 Jahre oder älter und werden
beaufsichtigt. Gerät und Netz-
kabel sind von Kindern unter 8
Jahren fernzuhalten.
• Das Gerät kann von Personen
mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
• Das Auswechseln des Netzka-
bels und alle sonstigen Repara-
turen dürfen nur vom Melitta
Kundendienst oder von einer
autorisierten Werkstatt durch-
geführt werden.

2. Vor der ersten Kaffeezubereitung

• Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung in
Ihrem Haushalt mit der Angabe auf dem Typenschild
am Geräteboden übereinstimmt.
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene und
stabile Standfläche.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Nicht benötigtes Kabel können Sie im Kabelfach
verstauen .
• Alle Geräte werden bei der Herstellung auf
einwandfreie Funktion geprüft. Davon können z.B.
Wasserreste zurückgeblieben sein.
• Spülen Sie das Gerät vor der ersten Kaffeezuberei-
tung zweimal mit frischem Wasser. Benutzen Sie
dabei keine Filtertüte und gehen wie folgt vor:
• Aktivieren Sie das Gerät. Halten Sie dazu
die BREW-Taste lange gedrückt (>1 Sek.). Die
BREW-Taste beginnt schnell zu blinken
• Füllen Sie den Wassertank bis zur 8 Tassen-Mar-
kierung. Der abnehmbare Tank kann direkt am
Wasserhahn befüllt werden . Alternativ kann das
Wasser auch mithilfe der Glaskanne direkt in den
im Gerät befindlichen Tank gefüllt werden .
Die benötigte Wassermenge kann an der Skala am
Tank abgelesen werden .
• Stellen Sie den Filter in seine Position oben rechts
auf das Gerätegehäuse unter den Auslauf  und
starten Sie das Gerät durch kurze Betätigung
(< 1 Sek.) der Taste BREW-Taste. Die BREW-Taste
blinkt nun langsam. Nach kurzer Aufheizzeit des
Heizers fließt Wasser aus dem Auslauf in den
Filter.
• Auf den vollständigen Durchlauf des Wassers wird
mit einem Signalton hingewiesen. Leeren Sie die
Kanne aus und schalten Sie die Warmhalteplatte
durch langes Drücken (> 1 Sek.) der BREW-Taste
aus.
• Wiederholen Sie die beschriebenen Schritte noch
ein weiteres Mal. Nach kurzer Abkühlzeit können
Sie dann das Gerät zur ersten Kaffeezubereitung
verwenden.

3. Kaffeezubereitung

3.1 Vorbereitung

• Nehmen Sie den Deckel des Bohnenbehälters ab und
füllen Sie den Bohnenbehälter mit ganzen, gerösteten
Kaffeebohnen . Anschließend setzen Sie den
Deckel wieder auf. Mit einer kompletten Füllung
des Bohnenbehälters kann zwei- bis dreimal eine
Kaffeemenge von acht Tassen zubereitet werden.
• Hinweise: Um die einwandfreie Funktion des
Mahlwerks sicherzustellen, verwenden Sie keine
karamellisierten oder stark öligen Bohnen. Füllen
Sie kein Kaffeepulver in den Bohnenbehälter.
• Füllen Sie den Wassertank mit der gewünschten
Wassermenge. Der abnehmbare Tank kann direkt
am Wasserhahn befüllt werden . Alternativ kann
das Wasser auch mit der Glaskanne direkt in den
im Gerät befindlichen Tank gefüllt werden . Die
gewünschte Wassermenge kann an der Skala am
®
Tank abgelesen werden .
• Hinweis: Sollten Sie trotz befülltem Wassertank
die Brühung nicht starten können und drei kurze
Signaltöne hören, heben sie den Wassertank kurz
an und setzen ihn wieder zurück auf das Gerät.
Dadurch entfernen Sie Luftblasen, die sich eventuell
 DE
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis