Brechen Sie die Arbeit sofort ab, wenn Sie sich krank
fühlen, Kopfschmerzen haben, Sehstörungen (z. B.
eingeschränktes Sichtfeld), Hörprobleme, Schwindel oder
Konzentrationsschwäche haben. Diese Symptome können
unter anderem durch zu hohe Konzentrationen von
Abgasen verursacht werden.
Der Verbrennungsmotor produziert giftige Abgase, sobald
er anspringt. Diese Gase enthalten giftiges Kohlenmonoxid,
ein farbloses und geruchloses Gas, sowie andere
Schadstoffe. Das Einatmen von Kohlenmonoxid kann zu
Bewusstlosigkeit
und
Verbrennungsmotor darf niemals in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen gestartet werden.
Die
am
Generator
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht entfernt oder
blockiert werden.
Während des Betriebs darf der Generator niemals
angehoben, geschoben oder gezogen werden.
Beauftragung:
Starten
Sie
den
Generator
Anweisungen in der Betriebsanleitung. Die Verwendung des
Generators in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen
verringert das Verletzungsrisiko.
Das Gerät darf erst dann an den Generator angeschlossen
werden, wenn der Verbrennungsmotor läuft.
Die an den Generator angeschlossene Last muss mit der
Leistung des Generators übereinstimmen. Eine Überlastung
des Generators beschädigt ihn oder verkürzt seine
Lebensdauer.
Der Generator darf nicht mit Drehzahlen betrieben werden,
für
die
er
nicht
ausgelegt
Geschwindigkeiten, die über den Herstellerangaben liegen,
erhöht die Gefahr von Verletzungen des Benutzers und von
Schäden am Gerät.
Decken Sie den Generator nicht ab, während er läuft. Um
Brandgefahren zu vermeiden, müssen die Be- und
Entlüftungsöffnungen ungehindert bleiben.
Verändern Sie keine Teile, die die vom Hersteller
eingestellte Geschwindigkeit erhöhen oder verringern
könnten.
Verwendung bei der Arbeit:
Schalten Sie den Verbrennungsmotor aus, wenn:
▪ Immer, wenn Sie den Generator verlassen wollen oder
wenn er unbeaufsichtigt ist;
▪ Vor
dem
Tanken.
Verbrennungsmotor kalt ist.
zum
Tod
führen.
installierten
Kontroll-
sorgfältig
nach
ist.
Der
Betrieb
Tanken
Sie
nur,
wenn
Schalten Sie den Verbrennungsmotor aus und ziehen Sie
das Zündkerzenrohr ab:
▪ Vor dem Kippen, Heben, Laden oder Transportieren des
Generators;
▪ Bevor der Generator überprüft, gereinigt oder repariert
wird.
Trennen Sie alle an den Generator angeschlossenen
Geräte, bevor Sie ihn ausschalten.
Der
Für die Wartung des Generators stellen wir einige
Sicherheitsvorschriften vor. Da es jedoch nicht möglich ist,
alle möglichen Risiken, die bei Wartungsarbeiten auftreten
und
können, abzudecken, kann nur der Benutzer entscheiden,
ob er die Arbeit ausführt oder nicht.
Tragen Sie bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten, beim
Wechsel von Zubehör und beim Transport des Generators
immer Handschuhe.
Vor Beginn von Reinigungs-, Einstell-, Reparatur- und
den
Wartungsarbeiten:
▪ Stellen Sie den Generator auf einen festen und ebenen
Boden;
▪ Schalten Sie den Verbrennungsmotor aus und lassen
Sie ihn abkühlen;
▪ Entfernen Sie den Zündkerzenstecker.
Halten Sie die Zündkerzenzange von der Zündkerze
fern,
da
Verbrennungen oder Stromschläge verursachen kann. Ein
versehentliches
Zündkerzenstecker kann zum unbeabsichtigten Starten
des Verbrennungsmotors führen.
mit
Lassen Sie den Generator abkühlen, insbesondere
vor der Durchführung von Wartungsarbeiten im
Bereich des Verbrennungsmotors, des Auspuffkrümmers
und des Schalldämpfers. Es können Temperaturen von
80°C und mehr erreicht werden.
Überprüfen Sie den Generator regelmäßig, insbesondere
vor der Einlagerung (z. B. vor der Winterperiode), auf
Verschleiß und Schäden.
Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile aus
Sicherheitsgründen sofort, damit der Generator immer in
einem sicheren Betriebszustand ist.
der
ein
unbeabsichtigter
Berühren
der
Zündkerze
Zündfunke
mit
dem