Der Generator erzeugt genügend elektrische Energie,
um einen elektrischen Schlag zu verursachen, der
bei
unsachgemäßem
Verletzungen des Benutzers führen kann.
Benutzen Sie den Generator oder die elektrischen
Geräte nicht in nasser Umgebung, wie z. B. bei Regen
oder Schnee, in der Nähe von Schwimmbädern oder
Bewässerungssystemen oder mit nassen Händen. Diese
Handlungen können zu einem Stromschlag führen. Halten
Sie den Generator trocken.
Wenn der Generator im Freien ohne Witterungsschutz
gelagert wird, überprüfen Sie vor jedem Gebrauch alle
elektrischen Komponenten am Bedienfeld. Feuchtigkeit
oder Frost können zu Fehlfunktionen und Kurzschlüssen
von elektrischen Bauteilen führen, die einen Stromschlag
zur Folge haben können.
Der Schutz gegen Stromschlag hängt von dem im
Generator installierten Schutzschalter ab. Wenn der
Schutzschalter ausgetauscht werden muss, wenden Sie
sich an den Händler, um den Schutzschalter durch einen
mit den gleichen Eigenschaften zu ersetzen.
Verwenden Sie nur isolierte Verlängerungskabel mit einem
für die Leistung des Geräts geeigneten Kabelquerschnitt.
Bei Verwendung eines 1,5-mm-Abschnitts
des Verlängerungskabels 60 m nicht überschreiten, bei
einem
2,5-mm-Abschnitt
überschreiten.
Transportieren Sie den Generator nicht mit laufendem
Verbrennungsmotor. Stellen Sie den Verbrennungsmotor
vor dem Transport ab.
Transportieren Sie den Generator nur mit kaltem
Verbrennungsmotor und ohne Kraftstoff.
Beim Transport des Generators müssen die geltenden
regionalen Vorschriften beachtet werden, insbesondere die
Vorschriften zum Schutz von Lasten und zum Transport von
Gegenständen auf Ladeflächen.
Stellen Sie sicher, dass der Generator nur von Personen
benutzt wird, die mit der Betriebsanleitung vertraut sind.
Überprüfen
Sie
Generators die Dichtheit des Kraftstoffsystems,
insbesondere die sichtbaren Teile wie Tank, Tankdeckel
und flexible Schlauchkupplungen. Bei Undichtigkeiten
oder Schäden darf der Verbrennungsmotor nicht gestartet
werden. Lassen Sie den Generator von einem offiziellen
Händler reparieren.
Gebrauch
zu
Schäden
2
darf die Länge
2
darf
sie
100
m
vor
der
Inbetriebnahme
Ersetzen Sie vor dem Einsatz des Generators defekte Teile
sowie alle anderen abgenutzten und beschädigten Teile.
Prüfen Sie, ob alle Schrauben und Muttern richtig
angezogen sind. Eine regelmäßige Überprüfung ist wichtig,
und
um die Sicherheit und die Leistung des Generators zu
gewährleisten.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Generators, ob die
Zündkerze richtig an die Leitung angeschlossen ist.
Führen Sie alle Einstellungen und Arbeiten durch, die für
die korrekte Montage des Generators erforderlich sind.
Wenn Sie Fragen oder Schwierigkeiten haben, wenden Sie
sich an Ihren Vertragshändler.
Um ein sicheres Arbeiten mit dem Stromerzeuger zu
gewährleisten, ist es notwendig, diesen vor dem Start zu
überprüfen:
▪ Der gesamte Generator ist korrekt montiert;
▪ Die Sicherheitseinrichtungen sind in einwandfreiem
Zustand und funktionieren einwandfrei. Verwenden Sie
den
Generator
Sicherheitsvorrichtungen
abgenutzt sind;
▪ Der Kraftstofftank, die kraftstoffführenden Teile und der
Tankdeckel sind in einwandfreiem Zustand.
Berücksichtigen Sie die kommunalen Vorschriften über die
zulässigen
Betriebszeiten
Generatoren.
nicht
Halten Sie Dritte vom Betriebsbereich des Generators
fern. Arbeiten Sie niemals, wenn sich Tiere oder
Menschen, insbesondere Kinder, in der Gefahrenzone
aufhalten.
Die Auspuffanlage erreicht hohe Temperaturen, die einige
Materialien entzünden können. Halten Sie brennbare
Materialien vom Generator fern.
Halten Sie den Generator während des Betriebs mindestens
1 m von Gebäuden und anderen Geräten entfernt.
Befestigen Sie den Generator nicht an einem Bauwerk.
Verwenden Sie den Generator mit besonderer Vorsicht,
wenn Sie in der Nähe von Hängen, Gräben und Brunnen
arbeiten. Stellen Sie den Generator auf einem festen,
ebenen Untergrund und in ausreichender Entfernung von
des
solchen Gefahrenstellen auf.
niemals,
wenn
fehlen,
beschädigt
von
Verbrennungsmotor-
die
oder