Inhalt VORSICHTSMASSNAHMEN ..............5 ACHTUNG ......................6 Informationen...................... 6 Einleitung....................7 Eine Mitteilung vom Entwicklerteam..............7 Mitgeliefertes Zubehör ..................7 Zubehör, das Sie bereit halten sollten..............7 Vorsichtsmaßnahmen für die Rack-Montage ............. 8 Verbindung zwischen dem Gerät und einem Computer........8 So lesen Sie das Handbuch................8 Informationen über Dante ..............9 Überblick ......................
Wenn Sie das Gerät in einer anderen Region als der, in der Sie es gekauft haben, Sie ihn heraus. verwenden möchten, kann es sein, dass das mitgelieferte Netzkabel nicht kompatibel ist. Wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler. Brandschutz • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzsteckers, und entfernen Sie Schmutz oder Staub, der sich eventuell darauf angesammelt hat.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes und weiches Tuch. Verwenden Sie keine Verdünnung, Lösungsmittel oder Reinigungsflüssigkeiten oder mit Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße chemischen Substanzen imprägnierte Reinigungstücher. Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind, oder •...
Klangproduktionssystem, das sich an der DAW-Software Mitgeliefertes Zubehör (Digital Audio Workstation) Nuendo von Steinberg orientiert. In den mehr als 20 Jahren, seit denen Yamaha digitale • Netzkabel Pulte der DM- und O-Serie und weitere Geräte zur Nachbearbeitung und Musikproduktion anbietet, sind •...
Einleitung Vorsichtsmaßnahmen für So lesen Sie das Handbuch die Rack-Montage Konventionen Dieses Gerät ist für den Betrieb mit Umgebungstem- peraturen von 0 bis 40 Grad Celsius ausgelegt. Bei der Montage des Geräts mit anderen Geräten in einem Rack • Klammern und Anführungszeichen nach EIA-Standard können die internen Temperaturen die Klammern ([ ]) und Anführungszeichen („...
Latenzwert erhöht werden. Außerdem ist in einem Weitere Informationen über Dante-kompatible Geräte Daisy-Chain-Netzwerk bei gestörter oder defekter Ver- finden Sie auch auf der Pro-Audio-Website von Yamaha: bindung der Signalfluss an diesem Punkt unterbrochen, und http://www.yamahaproaudio.com/ es wird kein Signal über diesen Punkt hinaus übertragen.
Einrichtung Einrichtung Verbindung zwischen dem Gerät und einem Computer Verbinden Sie die Geräte und den Computer in einer Gesamtprozess Sternverbindung oder einer Daisy-Chain-Verbindung. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie das Gerät für die Verwendung mit dem DANTE ACCELERATOR Sternverbindung einrichten.
Näheres hierzu finden Sie im Handbuch (PDF) von Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte (oder ein NUAGE Workgroup Manager. Um das Handbuch von von Yamaha als gleichwertig empfohlenes) Netzkabel. NUAGE Workgroup Manager zu öffnen, doppelklicken Sie Die Verwendung eines nicht adäquaten Kabels kann zu auf das Symbol von NUAGE Workgroup Manager in der Schäden oder zu einer Überhitzung des Geräts führen.
Seite 13
Beschreibung des Geräts [INPUT-Pegelanzeige] [SRC-Anzeige] Zeigt den Eingangssignalpegel von [ANALOG INPUT] Zeigt den Status des SRC (Sample Rate Converter) an: (Seite 16) oder [AES/EBU] (Seite 16) auf der Rückseite an. ein (leuchtet) oder aus (leuchtet nicht). Lämpchen Beleuchtungsstärke Wenn Sie SRC einschalten, wird auch dann, wenn die momentan verwendete Sampling-Rate des Geräts von Oberes Segment (rot) 0 dBFS der Sampling-Rate des bei S/SRC IN eingespeisten...
Seite 15
Beschreibung des Geräts [AC IN] [SECONDARY] (RJ-45-Anschluss) Zum Anschließen des Netzkabels. Identisch mit [PRIMARY]. Die Verbindungskonfiguration variiert jedoch je nach Einstellung des [Dip-Schalters] (Seite 15). Näheres zum Verbinden der Geräte finden [Lüfter] Sie unter „Einrichtung“ (Seite 10). Der elektrische Lüfter, mit dem Wärme abgegeben und das Gerät gekühlt wird.
Seite 16
Beschreibung des Geräts [ANALOG OUTPUT] (25-poliger D-Sub- Anschluss) Zum Anschließen eines 25-poligen analogen D-Sub- Kabels. Dieser Anschluss gibt acht Kanäle mit Audiosignalen aus. [ANALOG INPUT] (25-poliger D-Sub- Anschluss) Zum Anschließen eines 25-poligen analogen D-Sub- Kabels. Dieser Anschluss führt acht Kanäle mit Audiosignalen zu.
Beschreibung der Softwareprogramme Beschreibung der Bedienelemente und Funktionen Softwareprogramme Fenster „Bass Management“ NUAGE I/O Setup Ein/aus Schaltet das Fenster „Bass Management“ ein und aus. Voreinstellungen Überblick Zum Auswählen, Speichern und Löschen der Mit dieser Software können Sie die Einstellungen des Voreinstellung.
Seite 18
Beschreibung der Softwareprogramme LPF1 Fenster „ATT & Delay“ Wählt den Typ des Tiefpassfilters für den LFE-Kanal aus. Option Beschreibung THRU Der Filter wird nicht angewendet. 80-24 Ein Butterworth-Filter mit einer Cutoff- Frequenz von 80 Hz und einer Absenkung von -24 dB. 80-24L Ein Linkwitz-Filter mit einer Cutoff-Frequenz von 80 Hz und einer Absenkung von -24 dB.
Beschreibung der Softwareprogramme NUAGE Workgroup Manager Um diese Einstellungen zu konfigurieren, verwenden Sie das „Property“-Fenster, das durch Klicken auf „Property“ im Workgroup-Bereich des Hauptfensters geöffnet wird. Überblick Dies ist eine Anwendung, die die Steuerung der Geräte Bedienelemente und Funktionen und DAW-Softwareanwendungen als Workgroup im NUAGE-System ermöglicht.
Seite 20
Beschreibung der Softwareprogramme NUAGE I/O (16A) Update Aktualisiert die Firmware des Geräts. Näheres hierzu finden Sie in der NUAGE Firmware Update Guide (Anleitung zur Aktualisierung der NUAGE-Firmware.) MAC Address Zeigt die MAC-Adresse an. Word Clock Source Wählt die Wordclock-Quelle aus. Input und output Zeigt die Ein- und Ausgänge an.
• Ist der Stecker des Netzkabels vollständig eingesteckt? • Firmware des Dante-Moduls Wenn sich das Gerät immer noch nicht einschalten lässt, wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler. Sie müssen jeden Firmware-Typ separat aktualisieren. Näheres zum Aktualisieren der Firmware finden Sie auf der folgenden Website: http://www.yamahaproaudio.com/...