Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Und Aufbau Des Geräts - Kratki Antares Bedienungs- Und Montageanleitung

Freistehende stahlherde
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Antares:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
e) Der ordnungsgemäße Betrieb kann durch atmosphärische Bedingungen (Luftfeuchtigkeit, Nebel,
Wind, atmosphärischer Druck) und manchmal durch nahe gelegene hohe Objekte gestört werden.
Im Falle von wiederkehrenden Problemen wenden Sie sich an einen Schornsteinfegermeister wegen
eines Gutachtens, das die Ursachen des Problems klären und die beste Lösung dafür angeben wird.
ACHTUNG! Bei langsamer Verbrennung entstehen organische Verbrennungsprodukte (Ruß und Was-
serdampf ) im Überschuss und bilden im Rauchkanal den Kreosot, der sich entzünden kann.
In diesem Fall erfolgt im Schornstein eine plötzliche Verbrennung (große Flamme und hohe Tempera-
tur) - die als Schornsteinbrand bezeichnet wird.
In einem solchen Fall soll man:
• die Luftzufuhr schließen;
• das korrekte Schließen der Tür überprüfen;
• die Feuerwehr benachrichtigen.
Die Hersteller rma KRATKI.PL haftet nicht für Schäden, die infolge von Änderungen am Gerät und je-
glicher Änderungen sonstiger Anlagen durch den Benutzer entstehen. Um die Qualität ihrer Produkte
ständig zu verbessern, behält sich die Firma KRATKI.PL das Recht vor, die Geräte ohne Rücksprache
zu ändern.
TYPENREIHE KOZA AB
Die Typenreihe KOZA AB von freistehenden Raumheizern wurde für Ihre Bequemlichkeit und Ihren
Komfort bei Einhaltung höchster Sicherheits- und Qualitätsstandards entwickelt und verbindet au-
ßergewöhnliche Eleganz und Ästhetik.
Alle zusätzlichen und nützlichen Informationen, darunter technische Daten, Schema der Luftzirkula-
tion im Inneren des Kaminofens, Schema des Austausches der Glasscheibe, Schema der Abnahme und
des Austausches der Tür und der Auskleidung Acumotte nden Sie am Ende der Bedienungsanleitung.
BESCHREIBUNG UND AUFBAU DES GERÄTS
Der grundlegende Teil des Heizers ist ein Stahlmantel (Abbildung 1), in dem sich die Verbrennung-
skammer be ndet. Die Vorderwand der Verbrennungskammer bildet eine Stahltür, die mit einer ho-
mogenen hitzebeständigen Glasscheibe und einem Schließriegel ausgestattet ist.
Die Tür ist in den Rahmen eingebettet. Die Verbrennungskammer ist mit Formplatten Acumotte aus-
gekleidet. Die Grundlage des Einsatzes ist ein zweischichtiger Boden, dessen Konstruktion zugleich
die Luftzufuhrkammer bildet. Die Luftzufuhr erfolgt von außen über einen Luftansaugstutzen mit
einem Durchmesser von 125 mm, der mit einem Einstellmechanismus ausgestattet ist. Die Zuluft in
die Verbrennungskammer erfolgt auch durch die Ö nungen auf der Rückseite des Ofens - System für
Nachverbrennung von Abgasen.
Auf der Grundlage ist ein Gussrost montiert, auf dem der Brennsto verbrannt wird. Der Rost soll mit
Rippen nach oben gelegt werden.
Die Ofenabfälle: Asche und Reste von unverbranntem Brennsto werden im entnehmbaren Ascheka-
sten gesammelt, der sich unter dem Rost be ndet.
Über der Verbrennungskammer be ndet sich ein De ektor. Er bildet einen natürlichen Konvektionska-
nal für den Rauchgas uss, der den Wärmeaustausch intensiviert.
Die Luftregulierung erfolgt über den Gri . Der maximal nach links verschobene Einstellgri bedeutet,
dass die Primärluftzufuhr geö net ist, während nach rechts verschobene Gri bedeutet, dass die Lu-
ftzufuhr geschlossen ist.
Während des Brennens im Einsatz umströmen die Verbrennungsgase die Wände der Verbrennung-
skammer, ießen unter dem unteren und oberen De ektor und weiter in den Fuchs und durch das
Rauchrohr gelangen sie in den Schornstein.
Die im Luftansaugkanal außerhalb des Gebäudes montierte Drosselklappe steuert die vom Kaminofen
angesaugte Luftmenge und sorgt für die Optimierung des Verbrennungsprozesses.
Im Modell Koza AB mit Drehfuß ist ein Freigabehebel angebracht, der, wenn er gezogen wird, er-
48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis