Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Der Kacheln; Ersatzteile; Anomalien, Die Während Des Betriebs Des Gerätes Auftreten Können - Kratki Antares Bedienungs- Und Montageanleitung

Freistehende stahlherde
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Antares:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

PFLEGE DER KACHELN

Zur Reinigung der Kacheln verwenden Sie ein trockenes Baumwolltuch oder Papiertücher. Keine
Reinigungsmittel auf die Kacheln sprühen und kein feuchtes Tuch verwenden (besonders bei einem
warmen Ofen). Die Feuchtigkeit kann verursachen, dass die kleinen, haarähnlichen Kratzer auf der ke-
ramischen Ober äche deutlicher sichtbar sind, besonders bei hellen Farben, dies kann auch zum Bre-
chen der Fugen führen. Es ist verboten, abrasive Materialien, welche die Kachelober äche zerkratzen
können, sowie Ätzmittel zu verwenden.
Achtung! Alle Wartungsarbeiten können nur dann durchgeführt werden, wenn das Gerät abgekühlt
ist.

ERSATZTEILE

Wenn nach einigen Jahren der Nutzung einige Teile ausgetauscht werden müssen, wenden Sie sich
bitte an den Verkäufer oder einen Vertreter unseres Unternehmens. Bei der Bestellung von Ersatzteilen
geben Sie bitte die Daten auf dem Typenschild auf der Rückseite der Garantiekarte an, die auch nach
Ablauf der Garantie aufzubewahren ist.
Dank dieser Daten und unserer Werksdokumentation ist der Verkäufer in der Lage, alle Ersatzteile in
kurzer Zeit zu liefern.
ANOMALIEN, DIE WÄHREND DES BETRIEBS DES GERÄTES AUFTRETEN KÖNNEN
Während des Betriebs des Geräts können bestimmte Anomalien auftreten, die auf Unregelmäßigke-
iten
der Funktion hinweisen. Dies kann durch eine unsachgemäße Installation des Geräts, ohne Einhaltung
der geltenden Bauvorschriften oder der Bestimmungen dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den oder durch andere unabhängige Umweltfaktoren.
Im Folgenden werden die häu gsten Ursachen für einen inkorrekten Betrieb des Geräts sowie die Me-
thoden zur Lösung der Probleme dargestellt.
a) Austreten von Rauch bei geö neter Tür:
- zu heftiges Ö昀昀nen der Tür (die Tür langsam ö昀昀nen); die Drosselklappe der Primärluft schließen,
- wenn der Schieber als Schornsteinzugregler installiert wurde - den Schieber jedes Mal ö nen, wenn
die Tür geö昀昀net wird;
- ungenügende Luftzufuhr in den Raum, in dem das Gerät installiert ist (angemessene Belüftung im
Raum sichern oder wenn möglich je nach Modell die Luft gemäß den Anweisungen in der Bedienung-
sanleitung in die Verbrennungskammer zuführen);
- atmosphärische Bedingungen: niedriger Druck, Nebel und Niederschlag, schnelle Temperaturände-
rungen;
- ungenügender Schornsteinzug (Schornstein überprüfen lassen).
b) Unzureichendes Heizen oder Auslöschen:
- zu geringe Brennsto昀昀menge im Ofen (Ofen entsprechend der Anleitung füllen);
- zu hohe Feuchtigkeit des zur Verbrennung verwendeten Holzes (Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt
bis zu 20% verwenden), ein großer Teil der Energie geht bei der Wasserverdampfung verloren:
- zu kleiner Schornsteinzug (Schornstein überprüfen lassen).
c) Unzureichende Wärmeabgabe trotz guter Verbrennung in der Verbrennungskammer:
- kalorienarmes "weiches" Holz (Holz wie in der Anleitung empfohlen verwenden);
- zu hohe Feuchtigkeit des zur Verbrennung verwendeten Holzes (Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt
bis zu 20% verwenden);
- zu stark zerkleinertes Holz, zu dicke Holzscheite:
d) Übermäßige Verschmutzung der Glasscheibe:
- zu wenig intensive Verbrennung (Brennen mit einer sehr kleinen Flamme, nur trockenes Holz als
Brennsto昀昀 verwenden);
- Benutzung des harzhaltigen Nadelholzes als Brennsto (nur trockenes Laubholz gemäß der Betrieb-
sanleitung als Brennsto verwenden)
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis