Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfache Fehleranalyse Und Fehlerbehebung - Candy CCG1L314ES Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Verwenden Sie keine Borstenbürsten, Stahldrahtbürsten, Reinigungsmittel, Seifenpulver, alkalische
Reinigungsmittel, Benzol, Waschbenzin, Säuren, heißes Wasser und andere ätzende oder lösliche Mittel,
um die Oberfläche des Gehäuses, die Türdichtung, dekorative Kunststoffteile usw. zu reinigen, um
Schäden zu vermeiden.
Wischen Sie die Türdichtung vorsichtig trocken und reinigen Sie die Rille mit einem Wattestäbchen. Nach der Reinigung
drücken Sie die Türdichtung in die vier Ecken und danach rundum fest in die Nut.
Unterbrechung der Stromzufuhr oder Ausfall der Kühlanlage
• Kümmern Sie sich um gefrorene Lebensmittel, wenn das Kühlgerät längere Zeit nicht in Betrieb ist (z. B. bei Stromausfall
oder Ausfall des Kühlsystems).
• Versuchen Sie, die Kühlschranktür so wenig wie möglich zu öffnen. So bleiben Lebensmittel auch an heißen
Sommertagen stundenlang gut gekühlt.
• Wenn Sie im Voraus über den Stromausfall benachrichtigt werden:
1)
Stellen Sie den Thermostatknopf eine Stunde vorher auf die höchste Stufe, damit die Lebensmittel gut tiefgefroren
sind (lagern Sie während dieser Zeit keine neuen Lebensmittel ein). Stellen Sie die Temperatur auf die ursprüngliche
Einstellung zurück, wenn die Stromversorgung in absehbarer Zeit wiederhergestellt wird.
2)
Sie können auch im Voraus Eiswürfel einfrieren und diese im oberen Teil des Gefrierschranks aufbewahren, um die
Lagerzeit für die Lebensmittel zu verlängern.
Hinweis: Wenn der Kühlschrank einmal in Betrieb ist, sollte er im Idealfall ständig laufen; unter normalen
Umständen sollte der Betrieb nicht unterbrochen werden, um die Gerätelebensdauer nicht zu beeinträchtigen.
Abtauen
Nach einer gewissen Nutzungsdauer bildet sich an der Innenwand des Gefrierfachs (oder am Verdampfer) eine dünne
Reifschicht, die die Kühlwirkung beeinträchtigen kann, wenn sie mehr als 5 mm dick ist. In einem solchen Fall müssen
Sie den Reif vorsichtig mit einem Eiskratzer abkratzen und nicht mit Metall oder scharfen Gegenständen. Der Frost im
Gefrierschrank muss etwa alle 3 Monate entfernt werden. Wenn die Öffnung der Schubladen dadurch behindert wird,
sollte das Gerät schon früher abgetaut werden. Befolgen Sie diese Schritte, um das Gerät abzutauen:
1. Nehmen Sie das Gefriergut heraus, schalten Sie die Stromversorgung aus, öffnen Sie die Kühlschranktür und
entfernen Sie mit einem Eiskratzer vorsichtig den Reif von der Innenwand. Um den Auftauvorgang zu beschleunigen,
empfiehlt es sich, eine Schüssel mit heißem Wasser in den Kühl-/Gefrierschrank zu stellen, und wenn sich das feste Eis
gelöst hat, einen Eiskratzer zu verwenden, um es abzuschaben und herauszunehmen.
2. Reinigen Sie nach dem Abtauen das Innere des Kühl-/Gefriergeräts, und schalten Sie die Stromversorgung dann wieder ein.
1.
Drücken und stellen Sie das Thermostatrad vor Wechsel einer Glühbirne auf „OFF" und trennen Sie das Gerät von
der Stromversorgung.
2.
Halten Sie die Glühbirnenabdeckung fest und heben Sie sie an.
3.
Entfernen Sie die alte Glühbirne, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn herausschrauben.
4.
Ersetzen Sie sie durch eine neue Glühbirne (max. 10 W), indem Sie sie im Uhrzeigersinn einschrauben, und stellen
Sie sicher, dass sie sicher in der Fassung sitzt.
5.
Die Abdeckung wieder aufsetzen und den Kühlschrank/die Gefriertruhe wieder an die Stromversorgung anschließen
und einschalten.
Sicherheits-Check nach der Wartung
Ist das Netzkabel gebrochen oder beschädigt?
Ist der Netzstecker fest in die Steckdose eingesteckt?
Ist der Netzstecker unnormal heiß?
Hinweis: Wenn das Netzkabel und der Stecker beschädigt oder durch Staub verschmutzt sind, kann es zu
einem Stromschlag oder Brand kommen. Bei Anomalien ziehen Sie den Netzstecker und setzen Sie sich mit
dem Verkäufer in Verbindung.
VIII.

Einfache Fehleranalyse und Fehlerbehebung

Bei den folgenden kleinen Störungen muss nicht jede vom technischen Kundendienst behoben werden; manche Fehler
können Sie auch selbst beheben.
Fall
• Überhaupt keine
Kühlung
• Ungewöhnliches
Geräusch
Prüfen Sie Folgendes
• Ist der Netzstecker gezogen?
• Sind Schalter oder Sicherungen defekt?
• Stromausfall oder Leitungsstörung?
• Wo steht der Kühlschrank? Steht er auf
Balkonen, in Garagen, Lagerräumen und
an anderen Orten, an denen die
Umgebungstemperatur unter 10ºC liegt?
• Steht der Kühlschrank stabil?
• Berührt der Kühlschrank die Wand?
Lösungen
• Stecken Sie den Netzstecker wieder in die
Steckdose.
• Öffnen Sie die Tür und kontrollieren Sie, ob die
Lampe leuchtet.
• Stromausfall oder Leitungsunterbrechung?
• Stellen Sie den Kühlschrank an einem geschützten
Ort auf, an dem die Umgebungstemperatur über
10ºC liegt. Wenn Ihr Kühlschrank bei einer zu
niedrigen Temperatur aufgestellt wird, funktioniert
das interne Kühlsystem möglicherweise nicht richtig.
• Stellen Sie die verstellbaren Füße des Kühlschranks
richtig ein.
• Rücken Sie den Kühlschrank von der Wand weg.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis