Herunterladen Diese Seite drucken

Belastungs- Und Sicherheitshinweise; Allgemeine Pflegehinweise; Reinigung Und Pflege Von Lackierten Holz-Oberflächen - Rolf Benz 932 Produktinformation

Konstruktiver aufbau und materialien

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Belastungs- und Sicherheitshinweise

Die Belastung des Tisches sollte 40 kg nicht überschreiten.
Auf den Tisch darf sich keinesfalls gesetzt oder gestellt werden. Für Schäden,
die als Folge bestimmungswidriger Benutzung auftreten, übernehmen wir keine
Haftung.
Bei zu hoher Belastung kann die Glasplatte brechen.

Allgemeine Pflegehinweise

Ihr Möbelstück benötigt eine regelmäßige, vorbeugende Pflege, um seine Schön-
heit langfristig zu erhalten.
Reinigung und Pflege von lackierten Holz-Oberflächen
Staub und lose Krümel / Schmutz regelmäßig mit weichem, trockenem Tuch ent-
fernen. Gelegentlich die Oberfläche mit einem nur leicht angefeuchteten Tuch, falls
notwendig, mit geringem Zusatz eines milden Spülmittels oder Haushaltsreinigers,
abwischen. Gut geeignet sind feine Microfasertücher. Abschließend gründlich tro-
ckenreiben, um das Eindringen von Feuchtigkeit in das Holz zu vermeiden.
Stark alkalische Reiniger, Seifen sowie scheuernde Putzutensilien vermeiden.
Sie können die Oberfläche verletzen und den Oberflächenschutz verringern. Bei
Verwendung handelsüblicher Holzpflegemittel beachten Sie bitte die Hersteller-
angaben, öl- oder silikonhaltige Pflegemittel können einen unerwünschten Glanz
hinterlassen.
Zur schonenden, porentiefen Pflege und Auffrischung von Möbeloberflächen raten
wir nach Reinigung der Flächen etwa 2 x pro Jahr den Auftrag eines Möbelpflegemit-
tels lt. Gebrauchsanweisung. Dabei empfehlen wir, das LCK Reinigungsset „Silva-
pur" (Reiniger und Lotion für lackierte Oberflächen) nach Anleitung zu verwenden.

Werbung

loading