Herunterladen Diese Seite drucken

Rolf Benz 932 Produktinformation Seite 3

Konstruktiver aufbau und materialien

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Um Schäden am Holz zu vermeiden, sollte die Raumluft 45 bis 65% relative Luft-
feuchtigkeit und eine Temperatur von 15 bis 25°C haben.
Durch Lichteinwirkung wird sich die Farbe der lackierten Holzoberflächen vor allem
in den ersten Wochen und Monaten verändern. Deshalb bitte die Flächen in der
Anfangszeit nur kurzfristig mit Dekorgegenständen, Tischsets und ähnlichem ab-
decken. Unter langfristig abgedeckten Stellen bleibt das Holz heller und führt damit
zu deutlich sichtbaren Farbunterschieden.
Heiße Gefäße und Behälter mit Wasser (z.B. Krüge, Vasen, Blumentöpfe) sind nicht
direkt auf den Tisch zu stellen, es sei denn, wir verwenden spezielle Unterlagen.
Auch bei scharfkantigen Gegenständen sind immer Unterlagen zu verwenden, um
die Oberfläche der Tischplatte zu schützen. Strahler mit Hitzeeinwirkung auf die
Tischoberseite gerichtet, können auf Dauer zu einer holen Verkrümmung der Platte
führen und sollten deshalb vermieden werden. Jede Massivholzplatte ist ein in Far-
be, Struktur und Ausprägung der ausgefüllten Stellen ein einmaliges Unikat.

Werbung

loading