Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E.10.1 Anschlüsse Für Energieverbrauchssteuerung; E.11 Sicherheitsvorrichtungen; E.12 "Haccp"-Vorrüstung; E.13 Spülmittel-/Klarspülmitteldosierer Und Vorrüstungen - Electrolux Professional NHT8 Installationsanleitung

Haubengeschirrspüler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NHT8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsspannung 220-230 V 3
Die Versorgungsklemmenleiste öffnen und die mitgelieferten
Brücken wie folgt einsetzen: eine Brücke zwischen den
Klemmen 1 und 2, eine Brücke zwischen den Klemmen 3 und
4 und eine weitere zwischen den Klemmen 5 und 6. Mit einem
geeigneten Netzkabel (siehe Tabelle C.1 Allgemeine techni-
sche Daten) die drei Phasen an die Klemmen 1, 3 und 5 und
den Schutzleiter an die Klemme
L1
L2
L3
Betriebsspannung 220-230 V 1N
Die Versorgungsklemmenleiste öffnen und die mitgelieferten
Brücken wie folgt einsetzen: zwei Brücken zwischen den
Klemmen 1, 3 und 5 und zwei weitere zwischen den Klemmen
2, 4 und 6. Mit einem geeigneten Netzkabel (siehe Tabelle C.1
Allgemeine technische Daten) den Phasen- und den Neutral-
leiter an die Klemme 5 bzw. 6 und den Schutzleiter an die
Klemme
anschließen.
E.10.1 Anschlüsse für Energieverbrauchssteuerung
An dieses Gerät kann eine externe Energieverbrauchssteue-
rung angeschlossen werden.
11
12
Den Spitzenstrombegrenzer über die Klemmen 11 und 12
anschließen.
VORSICHT
Ein Schließerkontakt (N.O.) des Begrenz-
ers muss über die Klemmen 11 und 12
angeschlossen werden. Wenn sich dieser
Kontakt schließt, werden die Heizele-
mente des Durchlauferhitzers getrennt. In
diesem Zustand kann sich die Programm-
dauer
bei
Geschirrspülmaschine verlängern.
26
anschließen.
Gebrauch
der
E.11
Sicherheitsvorrichtungen
• Ein in die Wicklungen der Elektropumpe eingebauter Über-
lastungsschutz mit automatischer Rückstellung unterbricht
die Stromversorgung der Pumpe bei Betriebsstörungen.
• Eine Vorrichtung verhindert im Falle eines Defekts der
Wasserleitung, dass das Wasser des Durchlauferhitzers in
das Wasserversorgungsnetz zurückläuft.
• Ein mit dem Abfluss verbundenes Überlaufrohr sorgt für
einen stets konstanten Wasserstand im Tank.
• Bei zu hohem Wasserstand im Tank schaltet sich die
Absaugpumpe (so vorhanden) automatisch ein und pumpt
das überschüssige Wasser ab.
WICHTIGE HINWEISE
Der Hersteller lehnt bei Missachtung der Unfall-
verhütungsvorschriften jegliche Haftung ab.
E.12 "HACCP"-Vorrüstung
Bei einigen Modellen ist die Maschine nicht auf den "HACCP"-
Anschluss ausgelegt. Das "HACCP"-Kit ist als Zubehör
erhältlich.
Ist die Maschine für den "HACCP"-Anschluss vorgerüstet,
muss noch das Netzanschlusskabel bestellt werden.
Das "HACCP"-System an die Klemmen Nr. 2 und Nr. 3 des
Steckverbinders X4 anschließen.
E.13 Spülmittel-/Klarspülmitteldosierer und
Vorrüstungen
Bei Anschluss der Maschine an eine Wasserenthärtungs- und/
oder Umkehrosmoseanlage informieren Sie sich bitte beim
Reinigungsmittelhersteller über spezielle Produkte.
Sind peristaltische Dosierer in der Maschine installiert, erfolgt
die Dosierung des Spülmittels/Klarspülmittels automatisch
gemäß der gewünschten Konzentration. Die Spülmittel-/Klar-
spülmittelkonzentration hängt vom verwendeten Produkt und
von der Härte des Zulaufwassers ab (siehe Angaben auf dem
Produktaufkleber).
VORSICHT
Die peristaltischen Dosierer (Spülmittel
und
Klarspülmittel)
schlauch
des
müssen regelmäßig (mindestens 1- oder
2-mal jährlich) oder nach längeren Still-
standzeiten
werden.
1. Geschirrspüler mit eingebauter
Flüssigspülmitteldosiererpumpe
Wenn das Gerät das erste Mal am Tag mit Wasser gefüllt
wird, gibt die Pumpe "R" die Menge Spülmittel in den Tank,
die eine Konzentration von 2 g/l ergibt. Zum Ändern
dieses Werts greifen Sie auf den Parameter dIn zu (siehe
H.2 Einstellen der Dosierer).
und
der
Innen-
Klarspülmitteldosierers
der
Maschine
gereinigt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis