Instandhaltung
Die Ofenanlage heizt zu stark.
Der Abbrand erfolgt zu schnell.
Starke Geräuschentwicklung (Pfeifen, Knacken) am Gerät.
•
die brennstoffmenge ist zu hoch.
f legen sie nur die brennstoffmenge auf, die für den
heizbedarf erforderlich ist.
f Verwenden sie brennstoffe in der richtigen größe.
¨ „3.5 größe der brennstoffe" (seite 13).
•
das holz ist extrem trocken.
f Verwenden sie holz mit einer restfeuchte von
15 – 18 %.
¨ „3.2 Zulässige brennstoffe" (seite 13).
die luft zufuhr ist nicht passend eingestellt.
•
f reduzieren sie die Verbrennungsluft durch Verschieben
des Verbrennungs luft schiebers nach links.
•
die Feuerraumtür ist undicht.
f Prüfen sie die dichtung der Feuerraumtür.
Wenn erforderlich, ersetzen sie die dichtung.
f schmieren sie den schließmechanismus mit
Kupferpaste.
¨ abbildung 7.3 / 1 (seite 38).
•
die Feuerraumtür ist nicht vollständig geschlossen.
f Prüfen sie den schließmechanismus der Feuerraumtür.
•
der Förderdruck des schornsteins ist zu hoch.
f lassen sie den schornstein von einem Fachbetrieb
prüfen.
f Wenn erforderlich, lassen sie eine nebenluft einrichtung
einbauen.
Die Sichtfensterscheibe wird schwarz.
der brennstoff ist nicht geeignet (z. b. holz ist zu feucht).
•
f Verwenden sie nur zulässige brennstoffe.
¨ „3.2 Zulässige brennstoffe" (seite 13).
•
die brennstoffmenge ist unpassend (z. b. zu viele oder zu
große holzscheite).
f Verwenden sie brennstoffe in der richtigen größe und
Menge.
¨ „2.8 technische daten" (seite 10).
¨ „3.5 größe der brennstoffe" (seite 13).
•
die Witterungsbedingungen sind kritisch (z. b. nebel,
außentemperatur über 15 °c, inversionswetterlage).
f schüren sie das Feuer häufig.
f Füllen sie nur wenig brennstoff nach.
f stellen sie sicher, dass der Verbrennungs luft schieber
ganz nach rechts geschoben ist.
•
der schornstein ist kalt, der Förderdruck ist zu gering.
f Zünden sie im Feuerraum ein „lockfeuer" an mit
geeignetem anzündmittel.
¨ „3.3 Zulässige anzündmittel" (seite 13).
f Prüfen sie die Verbindungsrohre zum schornstein.
Wenn erforderlich, reinigen sie die Verbindungsrohre
oder dichten sie die Verbindungsrohre ab.
f Wenn erforderlich, lassen sie den schornstein von
einem Fachbetrieb reinigen.
40
Montage- und gebrauchsanleitung | Trico | 12.2022 | de
•
die Prüföffnungen des schornsteins sind undicht oder nicht
geschlossen.
f Prüfen sie die Prüföffnungen des schornsteins auf
dichtheit.
f schließen sie die Prüföffnungen.
die Feuerraumtür ist undicht.
•
f Prüfen sie die dichtung der Feuerraumtür.
Wenn erforderlich, ersetzen sie die dichtung.
f schmieren sie den schließmechanismus mit
Kupferpaste.
¨ abbildung 7.3 / 1 (seite 38).
der Förderdruck des schornsteins ist zu hoch.
•
f lassen sie den schornstein von einem Fachbetrieb
prüfen.
f Wenn erforderlich, lassen sie eine nebenluft einrichtung
einbauen.
•
die luft zufuhr reicht nicht aus.
f stellen sie sicher, dass der Verbrennungs luft schieber
ganz nach rechts geschoben ist.
f stellen sie sicher, dass die absperr vorrichtung der
Verbrennungs luft leitung geöffnet ist.
f Prüfen sie die luft zufuhr von außen (z. b. außen luft-
gitter frei).
f reinigen sie die Verbrennungsluftleitung.
Das Abgasrohr wird rot.
•
die ofenanlage ist überhitzt.
f legen sie kein holz nach.
f stellen sie den Verbrennungs luft schieber ganz nach
links.
f lassen sie das Feuer ausgehen.
f lüften sie den aufstellraum.
f ermitteln sie die ursache.
Risse in der Feuerraumauskleidung.
•
häufiger betrieb mit zu hoher brennstoffmenge.
f legen sie nur die brennstoffmenge auf, die für den
heizbedarf erforderlich ist.
f Verwenden sie brennstoffe in der richtigen größe.
¨ „3.5 größe der brennstoffe" (seite 13).
Falsche handhabung beim brennstoffnachlegen.
•
f stellen sie sicher, dass der brennstoff eingelegt wird –
nicht eingeworfen.
f lassen sie die Feuerraumauskleidung austauschen,
wenn breite risse zu erkennen sind oder wenn stücken
herausgebrochen wurden.
Wenn sich eine störung nicht beheben lässt:
A Wenden sie sich an den hersteller oder an einen
Fachbetrieb.