Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Touch 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Deutsch
Anwendung
Siedle Touch 10 für Siedle Steel.
Bedienpanel (25,7 cm / 10,1") für
Türkommunikation und Zutritts-
kontrolle in Verbindung mit dem
Siedle Vario-Bus.
Einsetzbar im In-Home-Bus oder
Access-Professional-System.
In Verbindung mit dem In-Home-Bus
nur mit dem Bus-Interface-Modul
BIM 650-... einsetzbar.
Abhängig vom Funktionsumfang der
Zutrittskontrolle und vom Sprech-
system werden für Verwaltung und
Steuerfunktionen weitere Geräte
benötigt.
Elektrische Spannung
Einbau, Montage und Service-
arbeiten elektrischer Geräte dürfen
ausschließlich durch eine Elektro-
Fachkraft erfolgen.

Vorbereitung

• Bereits bei der Montage muss
ggf. die Vario-Bus-Adresse per
Drehschalter verändert und weitere
Funktionen über DIL-Schalter akti-
viert werden.
• Der Drehschalter und die DIL-
Schalter befinden sich auf der
Installationsleiterplatte hinter der
Kamera. Wenn keine Kamera
vorhanden ist, befindet sich die
Installationsleiterplatte stattdessen
hinter dem Blindmodul.
• Zum Einstellen muss die Kamera
bzw. das Blindmodul von der Mon-
tageplatte abgenommen werden.
• Informationen zur Montage und
Demontage der Bedienplatte sowie
der Funktionseinheiten sind in der
Produktinformation zur Türstation
zu finden.
8
1 Adresseinstellung
(Vario-Bus)
Soll eine ST(E) 10-... mit einem
COM ... (Codeschloss-Modul) und/
oder DRM ... (Display-Ruf-Modul)
am gleichen Vario-Bus-Strang
betrieben werden, muss für jedes
Gerät eine andere Vario-Bus-Adresse
eingestellt sein. Dies gilt auch, wenn
mehrere ST(E) 10-... an einem Vario-
Bus-Strang betrieben werden sollen
(nur bei In-Home-Bus möglich).
Die Adresse kann von 1 bis 8 einge-
stellt werden und darf nur einmal in
der Anlage verwendet werden.
Installationsleiterplatte
DIL-
Nutzung des Eingangs
Schalter 1
E/G:
• OFF (Default): in
ST(E) 10-...
• ON: über Vario-Bus
DIL-
ON: Parallelbetrieb
Schalter 2
mit einem
ZAM 600/670-...
DIL-Schalter
keine Funktion
3/4
Laut-
für akustische Rück mel-
sprecher
dung beim Absetzen
eines Türrufs
LED rot /
zur Statusanzeige
LED grün
DIL-Schalter 1: Auswertung des
Eingangs E/G (externe Meldung)
• Soll der Eingang E/G für Funk-
tionen an der ST 10-... genutzt
werden, muss der DIL-Schalter 1 auf
der Installationsleiterplatte auf OFF
stehen (Default). Am Eingang E/G
ist dann ein Taster oder Aktor
nutzbar, um an der ST(E) 10-... eine
Aktion auszulösen (z. B. externer
Bewegungs melder für die bewe-
gungsgesteuerte Aktivierung des
Bedienpanels, oder Teilnehmer rufen
über externen Taster). Die Aktion ist
über die Kon fi gu rationsoberfläche
per Web browser konfigurierbar.
• Soll an den Eingang E/G beispiels-
weise ein externer Türöffnertaster
angeschlossen werden, muss der
DIL-Schalter 1 auf ON stehen.
DIL-Schalter 2: Parallelbetrieb mit
ZAM 600/670-... an einer Tür
Die Statusinformationen (Ruf,
Sprechen, Tür geöffnet) werden vom
Siedle Touch ausgewertet und am
Display ausgegeben.
Wenn an ein und derselben Tür
ein Siedle Touch und ein Zustands-
Anzeige-Modul ZAM 600/670-...
angeschlossen werden sollen,
muss der Parallelbetrieb über DIL-
Schalter 2 (auf ON) am Siedle Touch
aktiviert werden.
Anderenfalls können die Statusinfor-
mationen nicht korrekt signalisiert
werden.
Montage
Empfohlene Einbauhöhe ca. 1,40 m
bis Displaymitte (abhängig von den
lokalen/bauseitigen Anforderungen/
Gegebenheiten).
Direkte Sonneneinstrahlung / lang
andauernde Hitzeeinwirkung ver-
meiden: Sind Geräte für längere
Zeit direkten Sonnenstrahlen
ausgesetzt, kann die Temperatur
der Geräteoberfläche oder im
Geräteinneren, die für den Betrieb
maximal zugelassene Umgebungs-
temperatur übersteigen und einen
Geräteausfall oder Geräteschaden
verursachen. Beachten Sie den zuge-
lassenen Temperaturbereich.
Bedenken Sie beim Einbau die Licht-
verhältnisse, die die Lesbarkeit des
Panels beeinflussen können:
• direktes Gegenlicht
• direkte Sonneneinstrahlung
• spiegelnde Flächen
• direkte Lichtquellen wie Strahler
Anschlusssystem
Der Anschluss an das verwendete
Siedle-Sprechsystem (In-Home-Bus
oder Access Professional) erfolgt
über die Anschlussleiterplatte in der
Türstation.
Bei Aufputz-Türstationen befindet
sich die Anschlussleiterplatte hinter
dem Türlautsprecher.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St 10-0

Inhaltsverzeichnis