Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.17.4

Batterie

Bei allen Modellen werden YTX7A-BS oder GTX7A-BS (6AH 12V) verwendet
Wartungsfreie Batterie NICHT ÖFFNEN (Die Säuremenge muss nicht geprüft oder nachgefüllt werden)
Für die optimale Stromzufuhr sollten die Batterieklemmen von Zeit zu Zeit gereinigt und mit einem Batteriepolfett versehen werden.
Achtung!
Bei elektrischen Reparaturen achten Sie darauf, dass das Massekabel der Batterie abgeklemmt ist.
Berühren Sie keine elektronischen Bauteile, solange der Motor läuft
Wenn Sie Ihr Fahrzeug längere Zeit nicht benutzt haben, kann sich die Batterie entladen haben.
Wenn Sie die Batterie ausbauen, beachten Sie folgende Reihenfolge. Zuerst das Masse (-) und danach das Pluskabel (+) entfernen.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die leere Batterie kann mit einem speziellen Ladegerät aufgeladen werden. Die richtige Ladung
ist sehr wichtig für eine längere Lebensdauer und den Garantieanspruch. Beim Laden können leicht entzündliche Gase entstehen. (Bitte kein
offenes Feuer und auf Funken achten). Die Batterie nur in gut belüfteten Räumen prüfen bzw. laden.
Die Batterie an einem kühlen, trockenen Platz aufbewahren.
Wenn Sie sich im Umgang mit der Batterie nicht sicher sind fragen Sie Ihren MW Fachhändler.
Achtung!
Batteriesäure ist stark ätzend. Sie darf nicht in die Augen oder auf die Haut geraten.
VOR KINDERN SICHER AUFBEWAHREN!!!
Wenn Sie den Akku prüfen, benutzen Sie Schutzkleidung und Schutzbrille. Wenn Sie in Kontakt mit der Säure kommen oder die Gase einatmen,
suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.
Bis ihr Arzt Sie untersucht, machen Sie folgendes:
bei Kontakt mit der Haut:
wenn Säure oder Qualm in die Augen gerät:
wenn die Säure auf Kleidung gerät:
1.17.5

Sicherungen

20
.
sofort mit fließend Wasser abwaschen
sofort mit fließend Wasser auswaschen
sofort ausziehen und mit Wasser abwaschen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis