Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geschwindigkeit Erhöhen; Bremsen; Fahren Im Regen; Anhalten Und Parken - Motowell ELENOR Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Immer Licht einschalten. Achten Sie beim Losfahren auf die Verkehrssituation.
Wichtig! Bei Kaltstart kann der Motor etwas qualmen.
1.15.2
Geschwindigkeit erhöhen
Erhöhen Sie langsam die Geschwindigkeit. Fahren Sie immer den Verkehrsverhältnissen angepasst. Ihr Fahrzeug ist mit einem Automatikantrieb
ausgerüstet. Sie brauchen nicht zu schalten.
Die ersten 100 km das Fahrzeug nicht voll belasten oder den Motor auf Höchstleistung drehen. Der Motor muss vorsichtig eingefahren werden.
1.15.3

Bremsen

Bei neuen Fahrzeugen müssen auch die Bremsen eingefahren werden. Nach den ersten 500 km erreichen die Bremsen ihre volle Bremskraft. Die
Räder haben einen natürlichen Luftverlust. Achten Sie darauf, dass der Druck nie unter den vom Werk angegebenen Druck sinkt. Dies kann den
Bremsweg verlängern und die Fahrstabilität beeinträchtigen.
Beim Lenken achten Sie auf die richtige Dosierung der Bremshebel. Bremsen Sie bei Kurvenfahrt vorsichtiger. Beim Bremsen den Gasgriff
zurückdrehen. Benutzen Sie immer die vordere und hintere Bremse gleichzeitig. Bei nasser oder staubiger Fahrbahn achten Sie besonders auf die
vordere Bremse. (Bremsverhältnis vordere Bremse 80%, hintere Bremse 20%)
1.15.4

Fahren im Regen

Bei Regen lässt die Haftung der Räder stark nach. Der Bremsweg kann sich um mehrere Meter verlängern. Achten Sie auf ihre Geschwindigkeit,
bremsen Sie früher.
Achten Sie auf gefährliche Verkehrssituationen. Beachten und korrigieren Sie die Fehler anderer Verkehrsteilnehmer. Schlechte
Straßenverhältnisse beeinträchtigen die Freude am Fahren. Vermeiden Sie Schlaglöcher, Fahrbahnmarierungen, Gullydeckel und verschmutzte
Fahrbahnen.
Beim Kurveneintritt (besonders wenn nicht einsehbar) bereiten Sie sich auf plötzliche Richtungswechsel oder auf eine Notbremsung
vor.
Üben Sie eventuell mit einem erfahrenen Rollerfahrer. Testen Sie ihr Fahrzeug bei verschiedenen Straßenverhältnissen. Im Winter gilt die
Winterreifenpflicht.
1.15.5

Anhalten und Parken

Anhalten
Zeigen Sie Ihre Absicht zu halten immer vorher mit dem Blinker an. Gasgriff zurückdrehen und beide Bremsen benutzen. Füße abstellen.
Parken
Blinker ausschalten, den Schlüssel auf OFF stellen. Der Motor stoppt, Fahrzeug auf Haupt- oder Seitenständer abstellen, dann können Sie das
Lenkerschloss benutzen.
Achtung!
Nie den Zündschlüssel während der Fahrt auf Off stellen! Unfallgefahr!
Parkplatzwahl
Bei der Wahl beachten Sie folgendes: Das Fahrzeug stört nicht den Verkehr. Immer den Hauptständer benutzen. Lockerer oder stark abfallender
Untergrund ist nicht geeignet zum Parken.
Benutzung des Ständers:
Linke Hand links am Lenker greifen, rechte Hand ggf. an den Gepäckträger greifen. Mit dem rechten Fuß den Hauptständer nach unten drücken.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis