Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erfassungsverfahren Der Präsenzmelder Ist Mit Zwei Leds Ausgestattet; Erfassungsbereich; Allgemeine Funktion; Funktionsweise Und Betrieb - Niko 350-20065 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
350-20065
Memo
Test
Reset
100
400
Lux
Lux
On
Memo
On
Memo
Test
Reset
Off
5
15
Off
Test
Reset
Min
Min
10
30
100
400
Lux
Lux
Lux
Lux
10
30
100
400
60
Pulse
Lux
Lux
Lux
Lux
Min
On
Memo
1000
Learn actual lux
Lux
1000
Learn actual lux
Lux
On
Memo
Test
Off
Reset
1
5
15
Time 1
Min
Min
Min
1
5
15
Time 1
Min
Min
Min
10
30
100
400
Test
Off
Reset
30
60
Lux
Lux
Lux
Lux
Time 2
Pulse
Min
Min
US
30
60
Time 2
Pulse
Min
Min
US
only
10
30
100
400
1000
Learn actual lux
Sens.
Lux
Sens.
Lux
Lux
Lux
Lux
On
Off
Sens.
Sens.
On
Off
1000
1
5
15
Learn actual lux
Time 1
US
US
Lux
Min
Min
Min
+
-
US
US
+
-
1
5
15
30
60
Time 1
PIR /
PIR
US
Time 2
PIR +
Pulse
Min
Min
Min
Min
Min
US
only
US
only
PIR /
PIR
US
PIR +
US
only
only
US
30
60
Sens.
Sens.
Pulse
Time 2
Min
Min
On
Off
Sens.
US
US
Sens.
+
-
On
Off
PIR /
US
PIR
US
US
PIR +
+
-
US
only
US
only
PIR /
PIR
PIR +
US
3.3. Erfassungsverfahren
US
only
only
US
Der Präsenzmelder ist mit zwei LEDs ausgestattet:
• rote LED: leuchtet bei Bewegungserfassung des PIR-Sensors auf.
• grüne LED: leuchtet bei Bewegungserfassung des Ultraschallsensors auf.
Erfassungsverfahren
PIR/US
ausschließlich US
ausschließlich PIR
PIR+US

3.4. Erfassungsbereich

Der Erfassungsbereich eines Ultraschallsensors ist ovalförmig und umfasst für kleinere Bewegungen
(z.B. Winkbewegungen) 8 x 7 m und für größere Bewegungen (z.B. gehende Personen) 16 x 10 m. Der
Erfassungswinkel beträgt sowohl für PIR- als auch für Ultraschallsensoren 360°. (Abb. 6)
Der Ultraschallsensor muss für eine optimale Erfassung auf den Haupterfassungsbereich gerichtet sein.
Sie können den Erfassungsbereich um einen Präsenzmelder Dual Tech 360° (Sekundär) (350-20066)
erweitern. Sie können bis zu max. 10 Sekundär-Melder an einem Master anschließen. Die Beleuchtung wird
in Abhängigkeit zu den Einstellungen geregelt. Sowohl Master als auch Sekundär-Melder verfügen über
denselben Erfassungsbereich. Um eine Fläche vollständig mit mehreren Präsenzmeldern zu erfassen, wird
bei Ultraschallsensoren eine Überlappung des Erfassungsbereichs von 20% empfohlen (Abb. 7).
Wenn Sie in einem bestimmten Abschnitt keine Bewegungserfassung wünschen bzw. wenn der
Erfassungsbereich zu groß ist, dann können Sie die Linse mit der mitgelieferten Abdeckmaske abdecken. Sie
können dadurch die maximale Reichweite von 8 m auf 6 m oder 3 m reduzieren. Den Erfassungswinkel von
360° können Sie in Schritten zu je 30° verringern (Abb. 8).
7
Mit dieser Taste speichern und kopieren Sie die
Time 1- und Lux-Werte.
1. Betätigen Sie
auf dem Präsenzmelder,
On
dessen Einstellungen angelernt werden sollen.
Off
Test
Die Geräteeinstellungen müssen mit der IR-
Fernbedienung eingegeben worden sein.
10
30
100
Lux
Lux
Lux
2. Betätigen Sie länger als drei Sekunden
On
die Einstellungen abzuspeichern.
1000
Learn actual lux
Lux
Off
Nach drei Sekunden blinkt die grüne LED zur
On
1
5
Bestätigung auf.
Time 1
Min
Min
10
Lux
3. Betätigen Sie
.
Off
Test
30
60
Time 2
Min
Min
1000
Lux
4. Betätigen Sie
auf dem Präsenzmelder, an
On
10
30
100
Sens.
Sens.
Lux
Lux
Lux
den die Einstellungen gesendet werden sollen.
On
Off
Time 1
Off
Test
1000
US
US
Learn actual lux
5. Betätigen Sie
Lux
.
On
+
Memo
-
On
On
Time 2
Zur Bestätigung blinkt die grüne LED.
10
30
100
Lux
Lux
Lux
PIR /
1
5
PIR
PIR +
Time 1
Min
Min
Off
US
Test
only
Reset
US
6. Betätigen Sie
.
Sens.
Off
Off
Test
1000
On
Learn actual lux
Lux
60
30
Die Time 1- und Lux-Werte wurden versandt.
Time 2
10
30
100
400
Min
Min
Lux
Lux
Lux
Lux
10
10
30
30
100
US
Lux
Lux
Lux
Lux
Lux
Mit diesen blauen Tasten stellen Sie die
1
5
Time 1
Sens.
Min
Min
Sens.
1000
On
Learn actual lux
Off
Ausschaltverzögerung ein.
Lux
PIR /
1000
1000
Learn actual lux
Learn actual lux
Lux
Lux
US
30
60
Time 2
US
US
Min
Min
1
+
5
15
-
Time 1
Min
Min
Min
Betätigen Sie
1
, und stellen Sie anschließend
1
5
Time 1
Time 1
Min
Min
Min
Sens.
Sens.
PIR /
PIR
PIR +
On
Off
eine der sechs Einstellungen: 1, 5, 15, 30 oder
30
US
60
only
US
Pulse
Time 2
Min
Min
30
60
30
Time 2
60 Minuten oder Impuls (1 Sekunde an, 9 Sekunden
Time 2
Min
Min
Min
US
US
+
-
Sens.
aus) ein.
Sens.
On
Off
Sens.
Sens.
Sens.
Sens.
PIR /
On
On
PIR
Off
PIR +
Off
Mit diesen Tasten stellen Sie die Empfindlichkeit
US
only
US
US
US
+
-
des Ultraschallsensors ein:
US
US
US
US
+
+
-
-
- Pro Tastendruck erhöhen oder reduzieren Sie
PIR /
PIR
US
PIR +
US
only
US
only
PIR /
PIR /
PIR
PIR
PIR +
die Empfindlichkeit um 10%. Bei jeder Änderung
US
US
only
only
US
blinkt die grüne LED auf.
- Haben Sie die maximale oder minimale
Empfindlichkeit erreicht, dann leuchtet die LED
zwei Sekunden lang auf.
Mit diesen Tasten schalten Sie die Empfindlichkeit
gegenüber Luftströmungen an oder aus.
Mit diesen Tasten stellen Sie das gewünschte
Erfassungsverfahren (PIR/US, PIR, PIR+US, US) ein.
Anwendung
Funktionsweise
Erfassung von geringen
- Die Beleuchtung wird
Bewegungen in Räumen mit
eingeschaltet, wenn der PIR-
Sensor oder Ultraschallsensor
kleinen Behinderungen (Möbel,
Trennwände) bzw. in Räumen,
Bewegungen erfasst.
die in kleinere Abschnitte
- Die Beleuchtung wird
unterteilt sind, z.B. öffentliche
eingeschaltet, wenn der
Toiletten oder durch Trennwände
Ultraschallsensor Bewegungen
unterteilte Büroräume.
erfasst.
Erfassung in Räumen ohne
- Die Beleuchtung wird
Behinderungen, in Räumen mit
eingeschaltet, wenn der PIR-
vielen Luftströmungen oder von
Sensor Bewegungen erfasst.
Räumen mit ganz spezifischem
Erfassungsbereich wie in kleinen
klimatisierten Büros oder kleinen
Besprechungsräumen.
Erfassung von geringen
- Die Beleuchtung wird
eingeschaltet, wenn sowohl
Bewegungen in Klassenräumen,
PIR-Sensor als auch
Großraumbüros etc. Dieses
Erfassungsverfahren schränkt
Ultraschallsensor Bewegungen
auch Fehlerfassungen ein.
erfassen.
- Erfasst lediglich einer der
beiden Sensoren eine
Bewegung, bleibt die
Beleuchtung eingeschaltet.

4. FUNKTIONSWEISE UND BETRIEB

4.1. Inbetriebnahme
Nach Anschluss an die Netzspannung benötigt der Präsenzmelder 30 Sekunden zum Aufwärmen
Memo
(Stabilisierungsphase). Während dieser Aufwärmzeit wird die Beleuchtung eingeschaltet. Anschließend richtet
sich die Gerätefunktion nach den Werkseinstellungen.
Reset

4.2. Allgemeine Funktion

400
Lux
Der integrierte Lichtsensor misst ständig im Erfassungsbereich (360°) die Tageslichtstärke und vergleicht
um
Memo
diese mit dem eingestellten Lux-Wert. Dank des Lichtsensors schaltet das Licht nur dann bei einer vom
Test
Reset
Melder innerhalb des Erfassungsbereichs registrierten Bewegung automatisch ein, wenn die Tageslichtstärke
Memo
15
bis unter den vorab eingestellten Lux-Wert absinkt:
Min
30
100
400
Lux
Lux
Lux
Reset
Pulse
• Die Beleuchtung bleibt solange eingeschaltet, wie eine Bewegung erfasst wird.
Learn actual lux
• Nach Erfassung des letzten Bewegungsvorgangs bleibt das Licht noch während
Memo
400
Lux
der eingestellten Ausschaltverzögerung (1 bis 30 Minuten) eingeschaltet. Sobald die
1
5
15
Min
Min
Min
Reset
Ausschaltverzögerung verstrichen ist, schaltet die Beleuchtung aus.
• Die Beleuchtung schaltet automatisch aus, sobald die vorab eingestellte Tageslichtstärke
30
60
Memo
Memo
Pulse
Min
Min
400
Lux
US
15
erreicht wurde.
Min
only
Sens.
Test
Reset
Reset
Off
Pulse
4.3. Externer Tastschalter
100
400
US
400
Lux
Sie können die Beleuchtung auch über Betätigen eines Tastschalters ein- und ausschalten. Mit dem
+
Lux
-
Lux
15
Min
Tastschalter schalten Sie die Beleuchtung unabhängig vom eingestellten Lux-Wert ein.
PIR
US
PIR +
only
only
US
Pulse
• Wenn Sie die Beleuchtung über den Tastschalter einschalten, bleibt diese solange eingeschaltet, wie
5
15
15
Min
Min
Min
der Präsenzmelder Bewegungen erfasst und bis die Ausschaltverzögerung abgelaufen ist.
US
only
• Wenn Sie die Beleuchtung über den Tastschalter ausschalten, bleibt diese solange ausgeschaltet,
60
Pulse
Pulse
Min
wie der Präsenzmelder Bewegungen erfasst und bis die Ausschaltverzögerung abgelaufen ist
US
5. PFLEGE
only
Schmutz beeinträchtigt die Funktion des Präsenzmelders. Halten Sie deswegen immer die Linse sauber und
trocken. Benutzen Sie für die Linsenreinigung ein feuchtes Tuch mit Wasser und nur wenig Reinigungsmittel.
US
US
PIR +
only
only
US
Üben Sie beim Reinigen niemals Druck auf die Linse aus. Sind Linse oder andere Komponenten des
Präsenzmelders defekt, dann nehmen Sie Kontakt zu einem qualifizierten Elektroinstallateur auf.
6. STÖRUNGSABHILFE
Problem
Die Beleuchtung schaltet nicht
ein.
Die Beleuchtung schaltet nicht
aus.
Die rote LED leuchtet nicht auf.
Die grüne LED leuchtet nicht auf.
Fehlerfassung
Ursache
Lösung
Die Verdrahtung wurde nicht
Anschlusspläne und Funktion der
richtig ausgeführt.
Beleuchtung überprüfen.
Die mittlere
Eingestellten Lux-Wert überprüfen
Umgebungslichtstärke ist zu
und gegebenenfalls anpassen
hoch.
(höherer Wert).
Die Ausschaltverzögerung ist
Eingestellte Ausschaltverzögerung
zu hoch.
überprüfen und gegebenenfalls
anpassen (niedrigerer Wert).
Das Gerät erfasst
Raum auf Objekte überprüfen,
Fehlbewegungen.
die eine Fehlerfassung auslösen
können. Diese Objekte aus dem
Erfassungsbereich entfernen.
Die Verdrahtung wurde nicht
Anschlusspläne überprüfen.
richtig ausgeführt.
Das ausgewählte
PIR als Erfassungsverfahren
Erfassungsverfahren entspricht
auswählen.
nicht PIR.
Die Bewegung findet außerhalb
Die Bewegung muss innerhalb
des Erfassungsbereichs des PIR-
des Erfassungsbereichs (8 m)
Sensors statt.
stattfinden.
Es wird eine Abdeckmaske
Abdeckmaske entfernen oder
verwendet, wodurch im
anpassen.
Bewegungsbereich keine
Erfassung stattfindet.
Das ausgewählte
US als Erfassungsverfahren
Erfassungsverfahren entspricht
auswählen.
nicht US.
Die Bewegung findet außerhalb
Die Bewegung muss innerhalb
des Erfassungsbereichs des
des Erfassungsbereichs
Ultraschallsensors statt.
(16 x 10 m) stattfinden.
Folgende Elemente können die
- Potentiometer für Einstellung
Funktion des Ultraschallsensors
der Lichtempfindlichkeit auf
beeinträchtigen und
ON stellen. Dadurch wird
Fehlerfassungen auslösen:
die Empfindlichkeit des
- Luftströmungen
Ultraschallsensors um ± 10 bis
- schallabsorbierende Werkstoffe,
40% je nach Luftstromstärke
Tapeten, Vorhänge, etc.
verringert.
- Wärmequellen
- Das Gerät darf nicht
- reflektierende Objekte
auf Wärmequellen wie
- vom Wind bewegte Objekte
Klimaanlagen, Elektroöfen,
- Verdrahtung (Eine Vertauschung
Heizungen oder reflektierende
von N und L verursacht eine
Flächen gerichtet sein.
niedrigere Empfindlichkeit
- Innerhalb des
des Ultraschallsensors und
Erfassungsbereichs dürfen
beeinträchtigt die Größe des
sich keine vom Wind bewegte
Erfassungsbereichs)
Objekte befinden.
- Anschlusspläne überprüfen.
PM350-20065R23065

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis