Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zodiac ARCO Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Elektrischer beckenreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Einzelheiten zu der für den Betrieb des Geräts zulässigen Wasserqualität befinden
sich in den Garantiebedingungen.
• Wenn eine der im Gerät verbauten Sicherheitsvorrichtungen deaktiviert, entfernt
oder überbrückt wird, erlischt automatisch die Garantie, ebenso wie bei der
Verwendung von Ersatzteilen von nicht genehmigten Drittherstellern. Sprühen Sie
kein Insektizid oder andere Chemikalien (entflammbar oder nicht entflammbar) auf
das Gerät, da so das Gehäuse beschädigt und ein Brand verursacht werden könnte.
• Den Ventilator oder in Bewegung befindliche Teile nicht berühren und keine
Gegenstände oder die Finger in die Nähe solcher Teile bringen, wenn das Gerät in
Betrieb ist. Rotierende Teile können zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen
führen.
• Es ist nicht erlaubt, die Steuereinheit zu öffnen, wenn sie an das Stromnetz
angeschlossen ist, da dies zu einem Stromschlag führen kann. Wenden Sie sich an
einen qualifizierten Techniker.
• Bedecken Sie den Roboter oder das Steuergerät nicht (mit Ausnahme der
Fernbedienung).
• Verwenden Sie den Roboter nicht, wenn eines seiner Teile defekt ist oder fehlt
(Pumpe, Turbine, Schraube, Mutter, Kabel usw.).
• Das Schwimmkabel darf nicht verkürzt oder verlängert werden.
WARNUNGEN ZUM EINSATZ VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN
• Die Stromversorgung des Geräts muss durch einen dedizierten 30-mA-FI-
Schutzschalter geschützt werden, der den länderspezifischen Normen entspricht.
Dieser Schutzschalter muss vor der Verwendung des Roboters getestet werden.
Drücken Sie die Testtaste: der Schutzschalter muss die Stromzufuhr unterbrechen;
drücken Sie erneut auf die Taste: er schaltet er den Strom wieder ein. Wenn der
Vorgang nicht nach diesen Anweisungen abläuft, ist der Schutzschalter defekt. Wenn
der Schutzschalter die Stromzufuhr außerhalb des Testverfahrens unterbricht, deutet
dies auf einen Fehlerstrom im Stromnetz hin, der einen Stromschlag verursachen
kann. Verwenden Sie in diesem Fall den Roboter nicht und wenden Sie sich an Ihren
Kundendienst.
• Die Roboterpumpe muss von einer Fehlerstromschutzeinrichtung mit einem
nominalen Restbetriebsstrom ≤30mA versorgt werden.
• Dieses elektrische Gerät der Klasse 3 wird mit einem unabhängigen
Stromversorgungsschrank geliefert. Der Roboter allein darf nur mit dem
mitgelieferten Schaltschrank betrieben werden.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, um das Gerät anzuschließen; das Gerät ist
direkt an einen geeigneten Stromkreis anzuschließen.
• Wenn der Netzstecker an das Stromnetz angeschlossen ist, darf der Roboter unter
keinen Umständen angehoben, transportiert oder umgedreht werden.
• Prüfen Sie vor jedem Einsatz, dass:
- Die auf dem Typenschild des Geräts angegebene erforderliche Eingangsspannung
mit der Netzspannung übereinstimmt;
- Die Netzstromversorgung mit dem Strombedarf des Geräts kompatibel und
ordnungsgemäß geerdet ist.
• Wenn das Gerät nicht normal funktioniert oder Geruch entwickelt, sofort ausschalten,
den Netzstecker ziehen und sich an einen Fachmann wenden.
• Bevor das Gerät gepflegt wird oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden,
sicherstellen, dass es ausgeschaltet und stromlos verriegelt ist und dass alle anderen
Geräte oder Zubehörteile, die an das Gerät angeschlossen sind, ebenfalls sicher vom
Stromkreis getrennt sind.
• Es ist untersagt, während dem Betrieb des Geräts den Netzstecker zu ziehen und
wieder anzuschließen.
• Ziehen Sie nicht am Stromkabel, um es aus der Steckdose zu ziehen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, darf es nur vom Hersteller, einem Vertragshändler
oder einer Reparaturwerkstatt ausgetauscht werden.
DE
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arcomax

Inhaltsverzeichnis