Ansehen von 3D-Bildern
Der Projektor dient zur Anzeige von 3D-Bildern unter Verwendung einer handelsüblichen DLP
LCD-Shutterbrille.
Gesundheitsvorkehrungen
Bevor Sie 3D-Bilder betrachten, lesen Sie sich bitte sorgfältig die Hinweise zu Gesundheitsrisiken durch, die Sie in
der Bedienungsanleitung Ihrer LCD-Shutterbrille oder Ihrer 3D-kompatiblen Medien wie DVDs, Blu-rays, Videospielen,
Videodateien auf Computern usw. finden.
Zur Vermeidung von gesundheitsbeeinträchtigenden Symptomen beachten Sie Folgendes:
-
Verwenden Sie die LCD-Shutterbrille ausschließlich zum Anzeigen von 3D-Bildern.
-
Halten Sie 2 m oder mehr Abstand zum Bildschirm. Das Betrachten von 3D-Bildern aus ungenügender Entfernung
kann Ihre Augen stark beanspruchen.
-
Meiden Sie das Betrachten von 3D-Bildern über längere Zeiträume. Machen Sie nach jeder Stunde Betrachtung
eine Pause von mindestens 15 Minuten.
-
Traten bei Ihnen oder Ihrer Familie in der Vergangenheit Fälle von Krämpfen aufgrund von Lichtempfindlichkeit
auf, suchen Sie vor dem Betrachten von 3D-Bildern einen Arzt auf.
-
Wenn während des Betrachtens von 3D-Bildern Symptome wie Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Augen-
schmerzen, verschwommene Sicht, Krämpfe oder Taubheitsgefühl auftreten, brechen Sie die Betrachtung sofort
ab. Sollten die Symptome anhalten, suchen Sie einen Arzt auf.
Funktionen zum Betrachten von 3D-Bildern
Die 3D-Funktion unterstützt das DLP
wird. Die Betrachtung von 3D-Bildern erfolgt durch die Verwendung von speziellen LCD-Shutterbrillen, mit denen die
vom Bildschirm abwechselnd projizierten Bilder für das linke und rechte Auge angezeigt werden. Die mit DLP
kompatiblen LCD-Shutterbrillen zum Betrachten von 3D-Bildern basieren auf der Synchronisation mit dem wechselnden
Takt der jeweiligen Synchronisationssignale, die sich in den Bildern für das linke und das rechte Auge befinden und
die vom Bildschirm reflektiert werden.
LCD-Shutterbrillen (empfohlen)
Verwenden Sie LCD-Shutterbrillen, die mit DLP
von XpanD.
http://www.xpand3dtv.com/
Schritte zur Anzeige von 3D-Bildern über den Projektor
1. Schließen Sie den Projektor an Ihrer Videoausrüstung an.
2. Schalten Sie den Projektor ein, zeigen Sie das Bildschirmmenü an und wählen Sie dann [AKTIV] für den 3D-
Modus.
Für das Betriebsverfahren zum Einschalten des 3D-Modus beziehen Sie sich auf „Bildschirmmenü für 3D-Bilder"
auf der nächsten Seite. Stellen Sie andere 3D-bezogene Menüoptionen wie [DLP®Link] und [L/R-INVERTIERUNG]
nach Bedarf ein.
3. Geben Sie den 3D-kompatiblen Inhalt wieder und verwenden Sie den Projektor zur Bildanzeige.
4. Setzen Sie Ihre LCD-Shutterbrille auf, um die 3D-Bilder zu betrachten.
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung, die Ihrer LCD-Shutterbrille beiliegt, um weitere Informationen zu
erhalten.
VORSICHT
Link-System, eines der 3D-Systeme, das LCD-Shutterbrillen-Methode genannt
®
Link kompatibel sind. Wir empfehlen die Verwendung der Serie X102
®
40
4. Praktische Funktionen
Link-kompatiblen
®
Link
®