Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elco SOLATRON R2.5 Betriebsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme von Solarpumpe
und Solarregler
beachten sie dazu die dazugehörigen
Betriebsanleitungen
bei der Inbetriebnahme die angezeig-
ten Temperaturen auf Plausibilität
kontrollieren
Pumpen- und Reglerfunktion im So-
larkreislauf kontrollieren
Regler, Pumpe und gegebenenfalls
den Durchflussbegrenzer auf die An-
lagenhydraulik konfigurieren
Durchflussmenge
Zahl der Kollektoren parallel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
36
Durchflussmenge einstellen
Die Durchflussmenge muss entspre-
chend der Hydraulik eingestellt werden.
Die Durchflussmenge pro Kollektor
muss zwischen 0,6 und 1,7 l/min lie-
gen. Beachten Sie dazu die Hinweise
im Kapitel Hydraulik des Kollektorfeldes
(Seite 14).
Die Durchflussmenge hängt von der
Betriebsweise des Kollektors ab:
Bei einer niedrigen Durchflussmenge
wird die größtmögliche Temperatur-
differenz zwischen Vor- und Rücklauf
erreicht. Dies ist bei der Verwendung
von Schichtenspeicher mit großem
Volumen sinnvoll.
Bei einer hohen Durchflussmenge
wird der größtmögliche Wärmeertrag
erzielt. Dies ist bei einem Trinkwas-
ser-Solarspeicher mit zwei Wärme-
tauschern die optimale Betriebsweise.
Mindestdurchflussmenge
in l/min
0,6
1,2
1,8
2,4
3
3,6
4,2
4,8
5,4
6
Anschließend:
Abdeckfolie von den Kollektoren ent-
fernen
Ordnungsgemäße Funktion der Anla-
ge überprüfen
Inbetriebnahmeprotokoll ausfüllen
Betreiber einweisen
Nenn - Durchflussmenge
in l/min
1,2
2,3
3,5
4,6
5,8
6,9
8
9,2
10,4
11,5
maximale Durchflussmenge
in l/min
1,7
3,4
5,1
6,8
8,5
10,2
12
13,6
15,3
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis