Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabel Und Leitungen Einziehen Und Verbindungen Herstellen - alpha innotec LWCV Serie Betriebsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWCV Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglich-
keit (EMV-Vorschriften) einhalten
Ungeschirmte Stromversorgungsleitungen und
geschirmte Leitungen (Buskabel) mit ausreichend
Abstand verlegen (> 100 mm)
Maximale Leitungslänge: 30 m.
Als Buskabel mindestens ein 4 x 0,5mm² Kabel
(geschirmt) verwenden
Kabel und Leitungen einziehen und
Verbindungen herstellen
Die elektrische Verbindung erfolgt über den Schaltka-
sten des Compactmoduls.
HINWEIS
Kabel müssen ausreichend Überlänge haben.
1.
Alle Kabel zu externen Verbrauchern vor Verle-
gung im Kabelkanal des Schaltkastens abmanteln.
2.
Kabel durch den Kabelkanal in den Schaltkasten
führen.
Kabelkanal auf der Geräterückseite
3.
Elektrischen Schaltkasten öffnen.
Technische Änderungen vorbehalten | 83059000lDE | ait-deutschland GmbH
4.
Abdeckblech abnehmen.
Das Abdeckblech (②) kann als Stütze so in die Un-
terkante gesteckt werden, dass der offene Schaltka-
sten (①) im 45° Winkel leichter anzuschließen ist.
5.
Steuer-/Fühlerleitungen und Gerätezuleitung von
hinten in das Gehäuse führen.
6.
Leitungen an den jeweiligen Klemmen anschließen
 „Klemmenplan", Seite 44
HINWEIS
Bei Geräten mit integriertem Elektroheizele-
ment ist das Elektroheizelement werkseitig auf
9 kW (6kW) angeklemmt. Es kann am Schütz Q
auf 6 kW (4kW) = 2 Phasenbetrieb, hierfür Q5/6
ausklemmen. Oder auf 3kW (2kW) = 1 Phasen-
betrieb, hierfür Q5/6 und Q5/4 ausklemmen.
Die Klammerwerte sind für das 6kW-Heizele-
ment. Ausgeklemmte Kabel mit Lüsterklem-
men versehen. Es dürfen nur die oben genann-
ten Phasen ausgeklemmt werden (Sicherheits-
Temperaturbegrenzer).
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwcv 82r1Lwcv 82r3Lwcv 122r3

Inhaltsverzeichnis