Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Sägeblatt - COWLEY INDUSTRIES CS225 Montage- Und Bedienungsanleitung

Kappsäge metall
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Entfernen Sie den Inbusbolzen (G, Abb.4) welcher das Sägeblatt sichert (H, Abb.4).
WICHTIGER HINWEIS! Die Windung des Schraubdrahtes dieses Bolzen läuft gegen den
Uhrzeigersinn. Sie lösen den Bolzen durch in den Uhrzeigersinn zu drehen.
11. Entfernen Sie den Flansch (J, Abb.4) und das Sägeblatt (H, Abb.4). Ersetzen Sie dieses (durch
ein Original Cowley Sägeblatt) oder lassen Sie das Sägeblatt erneut schärfen (Weitere
Erklärungen finden Sie unter dem Abschnitt "das Sägeblatt").
12. Sie montieren das Sägeblatt zurück durch oben genannte Schritte in umgekehrter
Reihenfolge zu wiederholen. WICHTIGER HINWEIS! In dem Sägeblatt befindet sich ein Loch
(L, Abb.4). Auf dem Flansch (K, Abb.4) befindet sich ein Stift. Dieser Stift muss in das Loch
(L, Abb.4) fallen.
Das Sägeblatt
WICHTIGER HINWEIS! Zu korrektem Arbeiten mit der CS225 Kapp Säge ist es erforderlich die für die
unterschiedlichen Materialien unterschiedlich hergestellten Sägeblätter an zu wenden! Im Folgenden
erläutern wir die Einschränkungen und Anwendungen der unterschiedlichen Arten von Sägeblättern.
Zahnteilung
-
Sägeblätter mit einer feinen Zahnteilung werden eingesetzt zur Verarbeitung von Materialien
mit einer dünnen Wand. Zum Beispiel:
Flach Stahl Rohre, Profile und
Hartmetallen.
-
Sägeblätter mit einer groben
Verzahnung werden verwendet zur
Verarbeitung von Vollmaterial
(Massive Materialien). Zum Beispiel:
Materialien mit einem großen
Querschnitt und/oder für weiche
Metalle wie Aluminium.
-
Sägeblätter mit einer "durchschnittlichen" Verzahnung werden verwendet zur
Verarbeitung von Materialien welche zwischenliegende Eigenschaften der vorweg genannten
Materialien enthalten.
Abbildung 5a enthält eine Tabelle welche erklärt welche Zahnteilung für welches Material geeignet
ist. Abbildung 5b erläutert die Zahnteilung.
Erläuterung Tabelle: T= Zahnteilung (abstand in mm zwischen zwei Zähnen), Sp= Wandstärke von
einem Rohr oder Profil, S= Durchmesser eines
festen/massiven Materials.
Die Zahnteilung ist wichtig für die Entsorgung der
Materialspäne/des Sägeabfall. Sägt der Betreiber
einen massiven Teil ist eine gröbere Verzahnung
notwendig da die Materialspäne/ der Sägeabfall
nicht direkt abgeführt wird.
Abb. 5b
Abb. 5a
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis