Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeDietrich MCR 24/28 BIC Bedienungsanleitung Seite 27

Gas-brennwert-wandheizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCR 24/28 BIC
Problem
Die Heizkörper sind kalt.
Der Heizkessel arbeitet nicht.
Wasserdruck zu gering (< 1 bar).
Erhebliche Schwankungen der
Warmwassertemperatur.
Geräusche in den
Zentralheizungsrohren
Erheblicher Wasseraustritt
unterhalb oder in der Nähe des
Heizkessels
170513 - 300019188-001-01
Vermutliche Ursachen
Heizungs-Temperatursollwert zu
gering.
Heizbetrieb deaktiviert.
Die Ventile der Heizkörper sind
geschlossen.
Heizkessel nicht in Betrieb.
Wasserdruck zu gering (<
1 bar).
Heizungs-Temperatursollwert zu
gering.
Heizkessel nicht in Betrieb.
Wasserdruck zu gering (<
1 bar).
ein Fehlercode erscheint in der
Anzeige.
Gasdruck zu gering.
Nicht genug Wasser in der
Anlage.
Wasserleckage.
Wasserversorgung
unzureichend.
Die Schellen der
Zentralheizungsrohre sind zu
fest angezogen.
Luft in den Heizungsleitungen.
Das Wasser fließt in der
Zentralheizung zu schnell.
Die Verrohrung des Heizkessels
oder der Zentralheizung ist
beschädigt.
Abhilfe
Wert des Parameters p1 erhöhen oder, wenn ein
Raumthermostat angeschlossen ist, dessen Temperatur
erhöhen.
¼Siehe Kapitel: "Heizungstemperatur ändern",
Seite 13.
Heizbetrieb aktivieren.
¼Siehe Kapitel: "Zentralheizung ausschalten
oder Sommerbetrieb aktivieren", Seite 14.
Die Ventile aller an das Heizsystem angeschlossenen
Heizkörper öffnen.
Prüfen, ob die Spannungsversorgung zum
4
Heizkessel eingeschaltet ist.
Die Sicherungen und die Schalter kontrollieren.
4
Überprüfen, dass der Gashahn richtig geöffnet ist.
4
Wasser an der Anlage nachfüllen.
Kapitel: "Befüllung der Anlage", Seite 20.
Wert des Parameters p1 erhöhen oder, wenn ein
Raumthermostat angeschlossen ist, dessen Temperatur
¼Siehe Kapitel: "Heizungstemperatur
erhöhen.
ändern", Seite 13.
Prüfen, ob die Spannungsversorgung zum
4
Heizkessel eingeschaltet ist.
Die Sicherungen und die Schalter kontrollieren.
4
Überprüfen, dass der Gashahn richtig geöffnet ist.
4
Wasser an der Anlage nachfüllen.
Kapitel: "Befüllung der Anlage", Seite 20.
2 Sekunden lang die Reset-Taste drücken.
4
Den Fehler falls möglich korrigieren.
4
Kapitel: "Fehlercodes", Seite 24.
Gasabsperrhahn öffnen.
Wasser an der Anlage nachfüllen.
Kapitel: "Befüllung der Anlage", Seite 20.
Installateur kontaktieren.
Den Kessel-/Full- und Entleerungs-Hahn öffnen.
Installateur kontaktieren.
Es ist erforderlich, die im Speicher oder in den Leitungen
bzw. Wasserarmaturen eventuell befindliche Luft zu
entlüften, um unangenehme Geräusche durch
eingeschlossener Luft zu vermeiden, die sich beim
Aufheizen oder bei der Wasserentnahme verlagert.
Installateur kontaktieren.
Kaltwasserzufuhr absperren. Installateur kontaktieren.
6. Bei Störungen
¼Siehe
¼Siehe
¼Siehe
¼Siehe
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis