16. Bluetooth Pairing
Das CCV Fly Next unterstützt Bluetooth 4.0 (PAN profile). Sie können das
Gerät mit einem Smartphone oder Tablet verbinden. Bluetooth kann hierbei
für die Kassenkommunikation (ZVT oder O.P.I. Protokoll) wie auch die
Hostkommunikation zum Netzbetrieb genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass am
Smartphone/Tablet zwingend Blutooth-Tethering aktiviert ist und dies während
des Betriebes nicht deaktiviert wird. Eine dauerhafte Aktivierung können Sie bei
Android-Geräten über die entsprechende API oder über eine Drittanbieter-App
(watchdog BT-Tethering) erzwingen.
Die Schritte der Bluetooth-Inbetriebnahme (siehe Kapitel Inbetriebnahme):
1. CCV Fly Next: Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie die Sprache.
Im Anschluss geben Sie Terminal-ID und PU-Anwahlsatz ein.
2. Smartphone: Aktivieren Sie Bluetooth und Bluetooth-Tethering.
3. CCV Fly Next: Wählen Sie die Kommunikationsart „Bluetooth".
4. CCV Fly Next: Wählen Sie das zu koppelnde Smartphone.
5. Smartphone: Bestätigen Sie den Pairing-Code.
6. CCV Fly Next: Bestätigen Sie den Pairing-Code.
CCV Fly Next - Erste Schritte 19