Einführung Klein, extrem flach und mit den Kommunikationsarten WiFi und Bluetooth ausgestattet, ist das CCV Fly eine der flexibelsten und gleichzeitig kostengünstigsten Varianten mobilen Bezahlens. Das CCV Fly kann an jede bestehende Kasseninfrastruktur via ZVT oder O.P.I. angeschlossen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob als Eingabegerät eine Kasse, ein Tablet-PC oder Smartphone benutzt wird.
über den Menüpunkt „Akkupflege“ (Menü/Manager-PIN/ Verwaltung/System/Energieverwaltung). Bei den Geräten CCV Go, CCV Fly, CCV Mobile Premium und CCV Base Next erfolgt diese über den Betrieb bis zur vollständigen Entladung mit nachfolgender vollen Aufladung des Akkus. 4 CCV Fly - Erste Schritte...
Sicherheitsgeräte, elektrische Motoren). • Setzen Sie das Gerät nicht Temperaturen von über 50°C aus, wie sie hinter Glas bei direkter Sonneneinstrahlung oder neben Wärmequellen wie Öfen oder Motoren entstehen können und keinen Temperaturen unter 0°C. CCV Fly - Erste Schritte 5...
Seite 6
Ihrem Vertrag mit dem Acquirer/Netzbetrieb. • Werksrückstellung: Bitte beachten Sie, dass das Setzen der Werkseinstellungen in Ihrem Terminal alle im Terminal befindlichen Zahlungen löscht. Bitte führen Sie vor der Rückstellung des Systems zwingend einen Kassenschnitt durch. 6 CCV Fly - Erste Schritte...
- Benutzerhäufigkeit des Lesers bis 5 mal täglich → Reinigung pro Quartal - Benutzungshäufigkeit des Lesers mehr als 5 mal täglich → Reinigung monatlich Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise oder falscher Bedienung wird keine Haftung für eventuell auftretende Schäden übernommen. CCV Fly - Erste Schritte 7...
Declaration Of Conformity CE Declaration of Conformity Hiermit erklärt die CCV GmbH, dass der Funkanlagentyp CCV Fly und dessen Netzteil der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die vollständigen Texte der EU-Konformitätserklärungen sind unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://www.ccv.eu/de/download-bar/ CE Declaration of Conformity Hereby declares CCV Germany GmbH the accordance of the radio equipment CCV Fly and its power supply to the directive 2014/53/EU.
Output: 5V DC, 2,5 A) 2. Akku einlegen Den Akku bitte zuerst Danach die Zum Entnehmen die an der Kontaktseite Batterieabdeckung auf Batterieabdeckung einlegen. das Terminal schieben bis vom Terminal diese hörbar einrastet. schieben 10 CCV Fly - Erste Schritte...
Akku an der Oberseite zuerst entnehmen. 3. Akku vollständig laden mindestens 6 Stunden 4. Terminal einschalten Zum Einschalten des Gerätes bitte die Taste an der Oberseite des Terminals 4 Sekunden lang gedrückt halten. CCV Fly - Erste Schritte 11...
Seite 18
(Magnetstreifen links unten) Kontaktlose Karte Karte an Druckerklappe halten. Abstand kleiner als 4 cm. Bitte die Statusanzeige beachten (4 grüne LEDs mit einem kurzen Signalton) 1 LED → bereit 4 LEDs → Zahlung erfolgreich 18 CCV Fly - Erste Schritte...
Seite 19
Wahl des Zahlungsverfahrens durch den Kunden: „Karte bitte“ Bildschirm → Anwendungsauswahl aktivieren (select-Button oder gelbe CORR-Taste) → Karte einlesen → Verfahren wählen Wahl des Zahlungsverfahrens durch den Händler: Grundzustand → Betragseingabe → Symbol zur Verfahrenswahl oder CCV Fly - Erste Schritte 19...
CUP (Transaktion mit (Anmeldung am China Union Pay Karte) Netzbetrieb + autom. erweiterter Diagnose) Diagnose (Karten- Entsperren freischaltung, (erforderliche Entsper- Limit– und raktion starten, z.B. Belegkopfübernahme) Diagnose) EMV-Konfigurationsdi- agnose (Übernahme Kontowahl der EMV- (Ziel-Konto wählen) Konfigurationsdaten) CCV Fly - Erste Schritte 21...
Seite 22
Nachzahlung) Wartungsrechners, Hintergrund-Update) Zwischensumme (Info Prepaid (Aufladung Umsätze seit letztem Prepaid-SIM-Karte für Kassenschn. bzw. letz- Mobiltelefon) ter Zwischensumme) Reservierung (Betrag Manuelle wird auf Kundenkonto Kartendateneingabe reserviert) Storno (Zahlung stornieren, nur vor Kassenschnitt möglich) 22 CCV Fly - Erste Schritte...
Seite 23
Bitte beachten Sie, dass die Softkey Belegung vom Netzbetreiber definiert wird. Bestimmte Funktionen müssen vor Nutzung freigeschaltet werden. CCV Fly - Erste Schritte 23...
Dimensionen (L x B x H) 121 x 72 x 22,5 mm, Gewicht 165 g inkl. Akku Umweltbedingungen Betriebstemperatur: 0°C bis 50°C, Aufbewahrungstemperatur: -20°C bis 70°C, 10%...93% Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Zulassungen PCI-PTS 4.x, EMV, DK TA 7.1, RoHS 26 CCV Fly - Erste Schritte...
Seite 27
Prüfen Sie dieses Siegel bitte regelmäßig auf Beschädigungen. Bei dem Siegel handelt es sich um ein Hologramm, das aus verschiedenen Blickwinkeln die Farbe ändert. Sollte das Siegel gebrochen sein, kontaktieren Sie bitte unverzüglich Ihren Netzbetreiber! CCV Fly - Erste Schritte 27...