Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Pflege Und Reparaturen - Airdesign LOCO Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.

Wartung, Pflege und Reparaturen

Bei guter Pflege und Wartung wird der AIRDESIGN LOCO über mehrere Jahre lufttüchtig
bleiben.
Packen des Gleitschirmes
Für eine lange Haltbarkeit Deines Schirmes und um die NITINOL-Stäbe im Nasenbereich nicht
unnötig zu knicken, empfehlen wir den Schirm Rippe auf Rippe zusammenzulegen (ähnlich
einer Ziehharmonika). Bei unsachgemäßer Packweise und längerer Lagerung kann es passieren,
dass sich Teile im Schirm verformen.
Spezielle Innensäcke (AIRPack) erleichtern diese Packweise.
Empfohlene Packweise von AirDesign Schirmen
1.
Die Tragegurte (optional auch mit dem eingehängten Gurtzeug) werden an die
Hinterkante des Schirms und die Leinen in die Kappe gelegt. Dies schützt die Leinen
beim Packen und Verstauen.
2.
Egal ob man an einer Seite der Stabis oder in der Schirmmitte beginnt, rafft man nun
alle Zellwände der Eintrittskante so zusammen, dass die Nylonstäbchen
nebeneinander liegen.
WICHTIG: Wenn der Schirm auf rauem Untergrund gepackt wird, sollte man den
Schirm zunächst wie eine Blume zusammenlegen, indem man alle Leinen
zusammenzieht, und dann erst die Eintrittskante rafft. Das Schleifen des Schirms
über rauen Untergrund kann das Schirmmaterial beschädigen.
3.
Nun wird die geraffte Eintrittskante seitwärts auf den Innenpacksack bzw. AirPack
gelegt und mittels Gurtband direkt hinter den NITINOL Drähten fixiert.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis