Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen; Wartung; Nullpunkt Einstellen - WIKA WUD 2 E-Serie Betriebsanleitung

Ultra high purity transducer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Störungen / 6. Wartung
Kontaktdaten siehe Kapitel 1 „Allgemeines" oder Rückseite der Betriebsanleitung.
Bei Störungen zuerst überprüfen, ob der Transducer mechanisch und elektrisch korrekt montiert ist.
DE
Störungen
Gleichbleibendes Ausgangssignal bei
Druckänderung
Kein Ausgangssignal
Abweichendes Ausgangs- oder
Nullpunktsignal
Abweichendes Nullpunktsignal
Signalspanne fällt ab/zu klein

6. Wartung

6.1 Wartung
Dieser Transducer ist wartungsfrei.
Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen.

6.2 Nullpunkt einstellen

Nur gültig für WUD-2x-E mit mechanischer Nullpunkteinstellung.
Typenschild beachten, siehe Kapitel 3.5 „Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen"
Punkt 14 markiert die Position des Potentiometers. Ist das Potentiometer nicht sichtbar, so findet die
Nullpunkteinstellung mittels EtherCAT® statt.
22
Ursachen
Mechanische Überlastung durch Überdruck
Hilfsenergie zu hoch
Keine/Falsche Hilfsenergie oder Stromstoß
Kabelbruch
Nullpunkt verstellt
Messstoff- bzw. Umgebungstemperatur zu
hoch/niedrig
Membranbeschädigung, Korrosion an
Membrane oder Prozessanschluss
Membranbeschädigung, Korrosion an
Membrane oder Prozessanschluss
WIKA-Betriebsanleitung Ultra High Purity Transducer, Typ WUD-2x-E
Maßnahmen
Gerät austauschen
Gerät austauschen
Hilfsenergie korrigieren
Kabel austauschen
Nullpunkt korrigieren
Gerät innerhalb zulässigem
Temperaturbereich betreiben, zulässigen
Temperaturfehler beachten
Gerät austauschen
Gerät austauschen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wud-20-eWud-25-eWud-26-e

Inhaltsverzeichnis