Inbetriebnahme
DE
8
Inbetriebnahme
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
Fehlfunktion oder Geräteschaden durch Kondensatbildung.
Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen!
SE
• Leuchte kontinuierlich oder periodisch über längere Zeiträume betreiben.
FI
• Kältebrücken vermeiden, geeignetes Montagzubehör verwenden.
PT
GR
Vor Inbetriebnahme auf Folgendes achten:
• Montage und Installation kontrollieren.
PL
• Gerät auf Schäden prüfen.
CZ
• Gegebenenfalls Fremdkörper entfernen.
SK
• Gegebenenfalls Anschlussraum säubern.
• Kontrollieren, ob Leitungen ordnungsgemäß eingeführt wurden.
HU
• Kontrollieren, ob alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind.
SL
• Kontrollieren, ob alle Bohrungen verschlossen sind.
RO
• Kontrollieren, ob alle Leitungseinführungen und Verschlussstopfen fest angezogen
sind.
BG
• Kontrollieren, ob alle Leiter fest angeklemmt sind.
LV
• Kontrollieren, ob Netzspannung mit der Bemessungsbetriebsspannung
LT
übereinstimmt.
• Kontrollieren, ob die für die Leitungseinführungen zulässigen Leitungsdurchmesser
EE
verwendet wurden.
CH
• Kontrollieren, ob das Gerät vorschriftsmäßig verschlossen wurde.
KR
• Gegebenenfalls Transportschutz (Schaumstoffkissen) entfernen.
CN
• Kontrollieren, ob die LED-Baugruppe und der Diffusor sauber sind.
• Kontrollieren, dass keine Schutzfolie auf der Leuchtenwanne aufliegt.
9
Instandhaltung, Wartung, Reparatur
28
Langfeldleuchte mit LED
Reihe EXLUX 6402/4
Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation prüfen.
• Nationale Bestimmungen einhalten.
Stromschlaggefahr bzw. Fehlfunktion des Geräts durch unbefugte Arbeiten!
Nichtbeachten kann zu leichten Verletzungen führen!
• Vor Arbeiten am Gerät Spannung abschalten.
• Arbeiten am Gerät ausschließlich von dazu autorisierter und
entsprechend geschulter Elektro-Fachkraft ausführen lassen.
GEFAHR
HINWEIS
VORSICHT
307251 / 640260300240
2022-09-14·BA00·III·de·07