Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ...................3 Hersteller ......................3 Angaben zur Betriebsanleitung ................3 Weitere Dokumente ....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ...............4 Warnhinweise .....................4 Symbole am Gerät ....................5 Sicherheitshinweise ....................5 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..............5 Sichere Verwendung ...................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............6 Umbauten und Änderungen ................6...
Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre Gefahr durch spannungsführende Teile Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: •...
• Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen. • Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz des Geräts sowie durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
Funktion und Geräteaufbau Bestimmungsgemäße Verwendung Die Leuchte 6014 ist ein Betriebsmittel • zum Beleuchten von Flächen, Arbeitsbereichen und Gegenständen. • im Innen- und Außenbereich einsetzbar. • für die ortsfeste Montage. • für Verwendung in den Zonen 1, 21, 2, 22 und im sicheren Bereich. Umbauten und Änderungen GEFAHR Explosionsgefahr durch Umbauten und Änderungen am Gerät!
Technische Daten Geräteaufbau 17079E00 Leitungseinführung Glasscheibe Reflektorplatte Dichtung Anschlussklemme Lampenfassung (rechts Standard, links bei Durchverdrahtung) Betriebsgerät Zentralverschluss Leuchtengehäuse Verschlussstopfen Technische Daten Explosionsschutz Global (IECEx) Gas und Staub IECEx BVS 13.0110 Ex db eb IIC T4 Gb Ex tb IIIC T80°C Db Europa (ATEX) Gas und Staub BVS 13 ATEX E 109...
Seite 8
Technische Daten Technische Daten Elektrische Daten Betriebsgerät 6014/1...-..-.1..-.. 6014/1..-..-.4..-.. Lampenstart Kaltstart Kaltstart Spannung 220 ... 240 V AC 110 ... 240 V AC Spannung DC 198 … 264 V DC 104 … 264 V DC im Zündfall Spannung DC 176 … 264 V DC 104 …...
Variante 2: Einbaurahmen befestigt mit Schrauben M6 am Gehäuse Hinweis: Beide Einbauvarianten benötigen die Befestigung der Leuchte mit Hilfe der M8 Gewinde auf der Rückseite oder an den Seiten der Leuchte. Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com. Transport und Lagerung • Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern.
Montage und Installation Montage und Installation GEFAHR Explosionsgefahr durch falsche Installation des Geräts! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Installation strikt nach Anleitung und unter Berücksichtigung der nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften durchführen, damit der Explosionsschutz erhalten bleibt. • Das elektrische Gerät so auswählen bzw. installieren, dass der Explosionsschutz aufgrund äußerer Einflüsse nicht beeinträchtigt wird, z.B.
Montage und Installation Maßangaben / Befestigungsmaße Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten 50,50 [1,99] 16655E00 Leuchte Universal für IP65 18 W 36 W 58 W Anzahl Lampen 1343 1343 1643 1643 [28,86] [28,86] [52,87] [52,87] [64,69] [64,69] 1250 1250 [21,65]...
Seite 12
Montage und Installation 20372E00 Montage mit Ringschrauben 18 W 36 W 58 W Anzahl Lampen 1250 1250 [21,65] [21,65] [37,40] [37,40] [49,21] [49,21] [5,51] [7,48] [5,51] [7,48] [5,51] [7,48] 235 [9,25] [4,63] [1,69] 20373E00 Montage an Wand oder Decke 18 W 36 W 58 W Anzahl...
Seite 13
Montage und Installation 128,20 [5,05] 20374E00 Leuchte Universal mit Einbaurahmen für IP66 18 W 36 W 58 W Anzahl Lampen 1381 1381 1681 1681 [30,35] [30,35] [54,37] [54,37] [66,18] [66,18] [12,64] [16,58] [12,64] [16,58] [12,64] [16,58] 17269E00 Montageausschnitt 18 W 36 W 58 W Anzahl...
Seite 14
Montage und Installation 20 [0,79] 60 [2,36] Ø8 [0,32] [1,97] 120 4,72 20375E00 Montage Wand- oder Deckeneinbau 18 W 36 W 58 W Anzahl Lampen 1343 1343 1643 1643 [28,86] [28,86] [52,87] [52,87] [64,69] [64,69] [11,02] [14,96] [11,02] [14,96] [11,02] [14,96] [13,78] [17,72]...
Die Montagelage mit Lichtaustritt nach oben ist im Außenbereich untersagt. Für den Einsatz im Außenbereich empfehlen wir den Einbau eines Klimastutzens 8162/1 der R.STAHL Schaltgeräte GmbH. Mit dem Klimastutzen wird die Schutzart IP64 in allen Montagelagen eingehalten.
Montage und Installation Installation 7.3.1 Öffnen und Schließen des Gehäuses GEFAHR Stromschlaggefahr durch unsachgemäßes Öffnen! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Leuchten ohne Schalter nur spannungsfrei öffnen (siehe Hinweisschild am Verschluss)! • Verschlusskappe (11) des Zentralverschlusses (9) entfernen. •...
Seite 17
Montage und Installation Bei der Montage und Demontage Folgendes beachten: • Während des Öffnens und Schließens des Gehäuses den Inbusschlüssel gedrückt halten, um das Schloss zu drehen. Keine Gewalt beim Öffnen oder Schließen des Gehäuses anwenden! Zentralverriegelung • In geöffneter Endlage und bei ausgeschalteter Beleuchtung verhindert eine Wiederanlaufsperre die Betätigung der Zentralverriegelung.
Montage und Installation 7.3.2 Elektrische Anschlüsse Netzanschluss Maximale Klemmmöglichkeit der Anschlussklemmen beachten (siehe Kapitel "Technische Daten"). Bei den optionalen Schraubklemmen dürfen zwei Leiter pro Klemmstelle geklemmt werden (Rein-Raus-Verdrahtung). Beim Netzanschluss folgende Punkte beachten: • Die Klemmung exakt durchführen! • Keine Isolierung des Leiters unterklemmen! •...
8290 M25 x 1,5 1,5 Nm – Leuchten mit bescheinigten Leitungseinführungen und Verschlussstopfen, die nicht von der R. STAHL Schaltgeräte GmbH stammen GEFAHR Explosionsgefahr durch unzulässige Leitungseinführungen und Verschlussstopfen! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Leitungseinführungen und Verschlussstopfen verwenden, welche separat gemäß...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme GEFAHR Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation prüfen. • Nationale Bestimmungen einhalten. HINWEIS Fehlfunktion oder Geräteschaden durch Kondensatbildung. Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen! • Leuchte kontinuierlich oder periodisch über längere Zeiträume betreiben. •...
Instandhaltung, Wartung, Reparatur Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt: • An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden. Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten: • Typ und Seriennummer des Geräts • Kaufdaten • Fehlerbeschreibung • Einsatzzweck (insbesondere Eingangs-/Ausgangsbeschaltung)
• EOL-Sicherheitsabschaltung: Das EVG schaltet die Lampe am Ende der Lebensdauer ab. 10.2 Reparatur GEFAHR Explosionsgefahr durch unsachgemäße Reparatur! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen. Langfeldleuchte Stahlblech 268981 / 6014608300 für Leuchtstofflampen 2018-11-16·BA00·III·de·02 Reihe 6014/1...
Reinigung 10.3 Rücksendung • Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen. Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R. STAHL zur Verfügung.