Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Notlichtleuchte für Leuchtstofflampen
Reihe EXLUX 6009
Betriebsanleitung
Additional languages www.stahl-ex.com
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stahl EXLUX 6009 Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Additional languages www.stahl-ex.com Notlichtleuchte für Leuchtstofflampen Reihe EXLUX 6009...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ...................3 Hersteller ......................3 Angaben zur Betriebsanleitung ................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................3 Symbole in der Betriebsanleitung ...............3 Warnhinweise .....................4 Symbole am Gerät ....................4 Sicherheitshinweise ....................4 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..............4 Sichere Verwendung ...................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............5 Umbauten und Änderungen ................5 Funktion und Geräteaufbau ................5...
  • Seite 3: Allgemeine Angaben

    Die Originalbetriebsanleitung ist die englische Ausgabe. Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten. Konformität zu Normen und Bestimmungen Siehe Zertifikate und EG-Konformitätserklärung: www.stahl-ex.com. Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Siehe IECEx-Homepage: http://iecex.iec.ch/ Weitere nationale Zertifikate stehen unter dem folgenden Link zum Download bereit: http://www.r-stahl.com/downloads/certificates.html.
  • Seite 4: Warnhinweise

    Sicherheitshinweise Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: • Signalwort: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS • Art und Quelle der Gefahr/des Schadens • Folgen der Gefahr • Ergreifen von Gegenmaßnahmen zum Vermeiden der Gefahr/des Schadens GEFAHR Gefahren für Personen Nichtbeachtung der Anweisung führt zu schweren oder tödlichen...
  • Seite 5: Sichere Verwendung

    Funktion und Geräteaufbau Sichere Verwendung • Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen und beachten! • Kennwerte und Bemessungsbetriebsbedingungen der Typ- und Datenschilder beachten! • Zusätzliche Hinweisschilder auf dem Gerät beachten! • Gerät nur bestimmungsgemäß und nur für den zugelassenen Einsatzzweck verwenden! •...
  • Seite 6: Geräteaufbau

    Technische Daten Geräteaufbau 16385E00 1 - Lampenfassung 6 - Leuchtengehäuse 2 - Vorschaltgerät 7 - Reflektorplatte 3 - Leuchtenwanne 8 - Batterie 4 - Kabeleinführung 9 - Batteriegehäuse 5 - Anschlussklemme Technische Daten Explosionsschutz Global (IECEx) Gas und Staub Ex d e mb IIC T4 Gb oder Ex db eb mb IIC T4 Ex tb IIIC T80 °C Db oder Ex tb IIIC T80 °C Europa (ATEX) Gas und Staub...
  • Seite 7 Technische Daten Technische Daten Elektrische Daten Bemessungs- Standard: spannung • 220 ... 240 V ± 10%, 50 / 60 Hz (Lampen nach IEC60081) Optional: • 110 ... 127 V ± 10%, 50 / 60 Hz (Lampen nach IEC60081) • 120V ± 10%, 50 / 60 Hz (Lampen nach ANSI IEC C78.81) Bemessungs- 320 V isolationsspannung...
  • Seite 8 Technische Daten Technische Daten Montage / Installation Leitungs- Standardleuchte einführungen Kunstoff: 2 x M25 x 1,5 Kabeleinführung 8161 und 2 x M25 x 1,5 Verschlussstopfen 8290 (beiliegend) Metall: 2 x Metallplatte M20 x 1,5 mit PE verbunden für Leitungseinführungen aus Metall Achtung: Leitungseinführungen müssen gesondert bestellt werden Sonder:...
  • Seite 9: Projektierung

    Projektierung Technische Daten Notlichtelektronik Notlichtbetrieb Im Notlichtbetrieb wird nur eine Lampe betrieben, es ergeben sich verringerte Lichtleistungen Notlichtbetriebs- Batteriekapaz Notlichtbetriebs- Notlicht-Lichtleistung dauer ität dauer 17 W; 18 W 32 W; 36 W 7 Ah 1,5 h 100 % 60 % 3,0 h 60 % 30 %...
  • Seite 10: Dauerschaltung

    Projektierung 6.1.2 Dauerschaltung • Die Leuchte ist eingeschaltet L´ PE N 16398E00 6.1.3 Schaltung mit Normalbeleuchtung • Die Leuchte wird mit der Normalbeleuchtung geschaltet L´ PE N 16399E00 Notlichtblockierung Ein Fernschalter für die Notlichtblockierung kann an die Klemmen 9 und 10 an der Not- lichtelektronik angeschlossen werden.
  • Seite 11: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung 6.2.1 Anschlussvarianten Fernschalter Der Fernschalter wird an der Notlichtelektronik 6043/7 direkt angeschlossen. Folgende Anschlussvarianten sind möglich: Punkt zu Punkt-Verbindung 6043/7.. 6043/7.. 6043/7.. 6043/7.. Remote switch 16402E00 Linienverbindung 6043/7.. 6043/7.. 6043/7.. 6043/7.. Remote switch 16401E00 HINWEIS Folgende Leitungsangaben müssen beim Anschluss beachtet werden: Punkt zu Punkt Verbindung Linienverbindung maximale Leitungslänge 500 m...
  • Seite 12: Batterien

    Montage und Installation Batterien • Nicht mit anderen Materialien transportieren! • Vorsichtig umgehen! • Geschützt vor Feuer, Staubquellen, schädlichen Gasen und Flüssigkeiten lagern! • Kühl und trocken lagern! HINWEIS Gefahr von Tiefentladung der Batterie durch Überlagerung! Nichtbeachten kann Sachschäden verursachen! •...
  • Seite 13: Maßangaben / Befestigungsmaße

    Bei Wandmontage ist der Zentralverschluss nach unten zu montieren. Die Montagelage mit Lichtaustritt nach oben ist im Außenbereich untersagt. Für den Einsatz im Außenbereich empfehlen wir den Einbau eines Klimastutzens 8162/1 der R.STAHL Schaltgeräte GmbH. Mit dem Klimastutzen wird die Schutzart IP 64 in allen Montagelagen eingehalten.
  • Seite 14 Montage und Installation WARNUNG Gefahr durch unzulässige Erwärmungen. Explosionsschutz gefährdet! Externe Wärmequellen und / oder direkte Sonneneinstrahlung können Auswirkungen auf die Temperaturklasse bzw. auf die maximal zulässige Oberflächentemperatur haben. Frühzeitiger Ausfall von Betriebsmitteln. • Die maximale Umgebungstemperatur darf nicht durch externe Wärmequellen überschritten werden.
  • Seite 15 L4 [mm] L [mm] 17/18 W 320 32/36 W 670 Verwenden Sie bei Rohrschellenmontage die Lösung der R.STAHL Schaltgeräte GmbH mit integrierter Montageschiene und damit verbundenen sicheren und stabilen Vierpunktbefestigung! Bei Rohrschellen-Punktbefestigung übernimmt R.STAHL Schaltgeräte GmbH keine Garantie für Festigkeit und Dichtheit der Leuchte! 245288 / 600960300030 Notlichtleuchte für Leuchtstofflampen...
  • Seite 16 670 ... 930 mm / 26,38 ... 36,61 " 32 16334E00 R.STAHL Schaltgeräte GmbH - Schienenprofil für Lichtbandmontage der Langfeldleuchten EXLUX Es erleichert die Montage und die Installation bei der Aneinanderreihung der Leuchten. Das Schienenprofil kann auch zugleich als Kabelkanal verwendet werden.
  • Seite 17: Installation

    8.3.1 Öffnen und Schließen des Gehäuses GEFAHR Gefahr durch Stromschlag! Tödliche Verletzungen drohen! • Leuchten ohne Schalter dürfen nicht unter Spannung geöffnet werden (siehe Hinweisschild am Verschluss)! Empfehlung Die Leuchte mit dem Steckschlüssel der R.STAHL Schaltgeräte GmbH öffnen und schließen. 90° 165° 15451E00 15436E00 15448E00 •...
  • Seite 18: Elektrische Anschlüsse Netzanschluss

    Montage und Installation Öffnen und Schließen der Reflektorplatte 1 Öffnen der Reflektorplatte durch Aufdrücken des Sicherungsriegels. 2 Reflektorplatte abschwenken. • Schließen der Reflektorplatte hochklappen und einrasten. 15512E00 Öffnen und Schließen des Batteriekastens 16404E00 16405E00 Öffnen • Die Schrauben (1) (Kreutzschlitz H2) lösen. •...
  • Seite 19 Montage und Installation • Die Leiter fest anklemmen. • Die Klemmabdeckung bei optionalen Schraubklemmen zum Anklemmen der Leiter nicht entfernen! • Die Phase L1 muss direkt ans Netz angeschlossen werden. Sie dient als Ladephase der Batterie! HINWEIS Gefahr durch falschen Anschluss. Fehlfunktion •...
  • Seite 20 8.3.3 Kabel- und Leitungseinführungen Die Standardleuchte wird mit 3 Einführungsbohrungen, 2 Kabeleinführungen und 2 Verschlussstopfen ausgeliefert. Beachten Sie die Anzugsdrehmomente für Leuchten mit eingebauten Kabel- und Leitungseinführungen sowie Verschlussstopfen der R. STAHL Schaltgeräte GmbH. Notlichtleuchte für Leuchtstofflampen 245288 / 600960300030 Reihe EXLUX 6009...
  • Seite 21 M20 x 1,5 1,0 Nm M25 x 1,5 1,5 Nm Leuchten mit bescheinigten Kabel-, Leitungseinführungen und Verschlussstopfen nicht von der R. STAHL Schaltgeräte GmbH WARNUNG Nicht zugelassene Kabel- und Leitungseinführungen und Verschlussstopfen. Explosionsschutz gefährdet! • Nur separat bescheinigte Kabel- und Leitungseinführungen und Verschlussstopfen verwenden.
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme GEFAHR Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation und Funktion prüfen. • Nationale Bestimmungen einhalten. Vor Inbetriebnahme, stellen Sie sicher, dass • das Gerät vorschriftsmäßig installiert wurde. •...
  • Seite 23 Betrieb Notlichtbetrieb: Bei Netzausfall schaltet die Leuchte in den Notlichtbetrieb. Die Notlichtlampe • ist mit einem grünen Punkt an der Lampenfassung gekennzeichnet. • ist unabhängig der Betriebsart für die gewählte Notlichtbetriebsdauer eingeschaltet. Ist die Notlichtlampe defekt, wird auf die zweite Lampe umgeschaltet. Notlichtbetriebsdauer LED green LED grün...
  • Seite 24: Anzeigen

    Betrieb 10.1.2 Funktions- und Kapazitätstest Für die Durchführung des Testes müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: • Das Zeitintervall ist erreicht. • Der Netzbetrieb lag für mindestens 1 Stunde an. • Der Fernschalter ist geschlossen. Das Testergebnis wird an der Anzeige-LED signalisiert. Während eines Tests sind die Lampen eingeschaltet.
  • Seite 25: Fehlerbeseitigung

    Betrieb Während des Normalbetriebes Blinkend: 1 Sekunde an, 1 Sekunde aus Blitzend: 0,25 Sekunden an, 0,75 Sekunden aus Grün Leuchte betriebsbereit Grün blinkend Leuchte betriebsbereit Funktions- oder Betriebsdauertest aktiviert Fehler Batterie defekt oder Stromkreis zur Batterie unterbrochen Rot blinkend Fehler Batteriekapazität zu gering Rot blitzend Fehler...
  • Seite 26: Instandhaltung, Wartung, Reparatur

    • Der Fehler ist zurückgesetzt. Weitere Fehleranzeigen werden direkt nach der Fehlerbeseitigung zurückgesetzt. Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt: • An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden. Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten: • Typ und Seriennummer •...
  • Seite 27 Instandhaltung, Wartung, Reparatur Folgende Prüfungen und Maßnahmen müssen mindestens bei der regelmäßigen Wartung durchgeführt werden. Prüfen Maßnahmen der zulässigen Umgebungstemperatur Bei Über- oder Unterschreiten der zulässigen Umgebungstemperatur ist das Gerät außer Betrieb zu nehmen. der Gehäusekomponenten auf Austauschbare Gehäusekomponenten Rissbildung oder Beschädigungen tauschen.
  • Seite 28: Austausch Der Lampen

    Instandhaltung, Wartung, Reparatur 11.1.1 Austausch der Lampen Nur Leuchtstofflampen mit Stiften aus Messing verwenden. • Beide Lampensockel der Lampe in die Fassungsführungsschlitze bis zum Anschlag einsetzen. • Die Lampe durch Rechts- oder Linksdrehen in Betriebsstellung bringen. • Ausbau in umgekehrter Reihenfolge. 06048E00 Beachten: •...
  • Seite 29 Instandhaltung, Wartung, Reparatur 16387E00 • Die Schrauben (1) (Kreutzschlitz H2) des Batteriedeckels lösen. • Den Batteriekasten öffnen. • Der Schalter (6) unterbricht den Batteriestromkreis. • Den Batteriedeckel mit eingebauter Batterie mit der Trageschlaufe (3) am Handgelenk sichern. 245288 / 600960300030 Notlichtleuchte für Leuchtstofflampen 2019-01-08·BA00·III·de·03 Reihe EXLUX 6009...
  • Seite 30: Reinigung

    Lösungsmittel verwenden. 11.3 Rücksendung Für die Rücksendung im Reparatur-/Servicefall das Formular "Serviceschein" verwen- den. Auf der Internetseite "www.stahl-ex.com" im Menü "Downloads > Kundenservice": • Serviceschein herunterladen und ausfüllen. • Gerät zusammen mit dem Serviceschein wieder in der Originalverpackung an die R.
  • Seite 31: Entsorgung

    • an öffentliche Sammelstellen oder an den Lieferanten zurückgeben Zubehör und Ersatzteile HINWEIS Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile. Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen! • Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH verwenden. Abbildung Beschreibung Art. Nr.

Inhaltsverzeichnis