Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Überblick; Generelle Anschlusshinweise; Anschlusstechnik - ifm AL4122 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Remote I/O-Modul 16 DI
6 Elektrischer Anschluss
6.1 Überblick
XF1
XF2
XD1
XD2
X1
X2
X3
X4
X5
X6
X7
X8
6.2 Generelle Anschlusshinweise
Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden.
u Nationale und internationale Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Anlagen befolgen.
Das Gerät ist nur für den Betrieb an SELV/PELV-Spannungen geeignet.
Das Gerät enthält Bauelemente, die durch elektrostatische Entladung (ESD) beschädigt oder zerstört
werden können.
u Notwendige Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung beachten!
Die Stromkreise sind untereinander und zu berührbaren Oberflächen des Geräts isoliert mit
Basisisolierung nach EN 61010-1.
Die Kommunikationsschnittstellen sind untereinander und zu berührbaren Oberflächen des Geräts
isoliert mit Basisisolierung nach EN 61010-1.
6.2.1 Anschlusstechnik
Die Gewindeanschlüsse im Gerät entsprechen dem M12-Standard. Für die Einhaltung der
spezifizierten Schutzart dürfen nur Kabel verwendet werden, die diesem Standard entsprechen. Bei
selbst konfektionierten Kabeln ist der Systemersteller für die Schutzart verantwortlich.
u Steckverbindungen mit vergoldeten Kontakten verwenden.
u Steckverbindungen bei der Montage senkrecht aufsetzen, damit die Überwurfmutter nicht das
Gewinde beschädigt.
u Kodierung der Steckverbindungen bei der Montage beachten.
u Nicht belegte Anschlüsse mit Schutzkappen verschließen. Drehmoment: 0,3 ± 0,1 Nm
6.3 Ethernet
Über die Ethernet-Ports XF1 / XF2 wird das Gerät mit dem EtherNet/IP -Netzwerk verbunden (z. B.
EtherNet/IP-Steuerung, zusätzliches EtherNet/IP-Gerät). Zusätzlich kann das Gerät über die Ethernet-
Ports mit einem IT-Netzwerk verbunden werden. Über das IT-Netzwerk kann der Anwender auf
Funktionen des ifm IoT Core zugreifen (Konfigurationstools, REST API, IoT-Core Visualizer).
XF1: Ethernet 1 (EtherNet/IP)
XF2: Ethernet 2 (EtherNet/IP)
XD1: Power IN
XD2: Power Out
X1:
Prozessanschluss 1 (Sensor)
X2:
Prozessanschluss 2 (Sensor)
X3:
Prozessanschluss 3 (Sensor)
X4:
Prozessanschluss 4 (Sensor)
X5:
Prozessanschluss 5 (Sensor)
X6:
Prozessanschluss 6 (Sensor)
X7:
Prozessanschluss 7 (Sensor)
X8:
Prozessanschluss 8 (Sensor)
AL4122
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis