Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Anschlussbelegung - ifm VSE950 Betriebsanleitung

Diagnoseelektronik mit profinet-io-schnittstelle für schwingungssensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VSE950
6 Elektrischer Anschluss
Befolgen Sie die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer
Anlagen. Vermeiden Sie den Kontakt mit berührungsgefährlichen Spannungen.
u Anlage spannungsfrei schalten.
u Gerät anschließen.
u Um Funktionsbeeinträchtigungen durch Störspannungen zu vermeiden, Sensorkabel und
Lastkabel getrennt voneinander verlegen.
Maximale Kabellänge bei den Sensoren 1...4: 250 m.
Maximale Kabellänge bei den Eingängen IN1 und IN2: 30 m.
Die Ausgänge sind kurzschlussfest und können wahlweise als Öffner oder Schließer parametriert
werden.
Zusätzlich kann ein analoges Signal am Ausgang [OU 1] (0/4...20 mA) ausgegeben werden (z. B.
Beschleunigungswerte).
6.1 Anschlussbelegung
Sensor 1...4
M12-Buchse A-codiert
1: L+ (bn)
2: Signal (wh)
3: GND (bu)
4: Test (bk)
5: nicht belegt
Config / IE1 / IE2
M12-Buchse D-codiert
1: TxD+
2: RxD+
3: TxD-
4: RxD-
5: nicht belegt
IN 1
M12-Buchse A-codiert
1: 24 V DC (bn)
2: nicht belegt
3: GND (bu)
4: IN pulse (bk)
5: nicht belegt
IN 2
M12-Buchse A-codiert
1: 24 V DC (bn)
2: IN 4...20 mA (wh)
3: GND (bu)
4: nicht belegt
10
1
2
5
4
3
1
2
5
4
3
1
2
5
4
3
1
2
5
4
3
Diagnoseelektronik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis