Nach dem Einschalten des VisionView-Geräts müssen Sie den
Touchscreen kalibrieren, wenn dieser noch nicht kalibriert ist oder
wenn die VisionView-Firmware seit der letzten Kalibrierung
aktualisiert wurde. Zum Kalibrieren des Touchscreens halten Sie
die Mitte des Zielsymbols gedrückt. Wiederholen Sie den Vorgang,
wenn sich das Zielsymbol auf dem Bildschirm bewegt. Das
Zielsymbol wird ausgeblendet, sobald die korrekten
Kalibrierungseinstellungen ermittelt wurden. Tippen Sie noch
einmal auf den Touchscreen, um fortzufahren.
Sind die Berührungen nicht korrekt, wird die Kalibrierung
so lange fortgesetzt, bis die korrekten Einstellungen
Hinweis:
ermittelt wurden.
Nach dem Kalibrieren des Touchscreen geben Sie die Sprache an.
Nach dem Festlegen der Sprache und dem Klicken auf OK wird der
Einstellmodus zur Konfiguration der verbleibenden VisionView-
Einstellungen aktiviert.
Einstellmodus (Administrator)
Der Administrator kann im Einstellmodus die Betriebsmodus-
Bedieneroberfläche konfigurieren.
Abbildung 3-1: Einstellbildschirm
Benutzeroberfläche – Übersicht
Sensoren automatisch auswählen Erkennt automatisch In-Sight-
und DVT-Sensoren und fügt sie der Liste „Ausgewählte Sensoren"
hinzu.
•
Bei direkter Verbindung eines Sensors mit einem VisionView-
Vision-Sensorport, wird der Sensor der nach Portnummern
sortierten Liste „Ausgewählte Sensoren" hinzugefügt. Werden
andere Sensoren im Netzwerk erkannt, müssen diese
Sensoren der Liste manuell hinzugefügt werden.
•
Ist kein Sensor direkt mit einem VisionView-Vision-Sensorport
verbunden, werden im Netzwerk erkannte Sensoren der Liste
„Ausgewählte Sensoren" hinzugefügt. Dabei werden bis zu
neun im Netzwerk erkannte Sensoren in alphabetischer
Reihenfolge angezeigt. Bei Erkennung von mehr als neun
Sensoren, werden die ersten neun ausgewählt.
Beim ersten Start von VisionView werden alle direkt
verbundenen Sensoren automatisch erkannt und in der
Liste „Ausgewählte Sensoren" angezeigt, ohne auf die
Hinweis:
Schaltfläche „Sensoren automatisch auswählen" zu
klicken.
Sensoren manuell auswählen: Öffnet den Bildschirm „Sensoren
manuell auswählen" und erkennt alle In-Sight- und DVT-Sensoren im
Netzwerk. Dies ermöglicht das manuelle Hinzufügen von bis zu neun
Sensoren zur Liste „Ausgewählte Sensoren".
Sprache: Öffnet den Bildschirm „Sprache", um die gewünschte
Sprache für die VisionView-Benutzeroberfläche festzulegen.
Bildschirmlayout: Öffnet den Bildschirm „Bildschirmlayout" und
ermöglicht dem Administrator das Definieren der Steuerelemente für
Bediener im Betriebsmodus.
Einstellungen: Öffnet den Bildschirm „Einstellungen", mit dem der
Administrator das Administratorkennwort, das Leerlaufzeitlimit, die
Netzwerkeinstellungen, die Sensoreinstellungen, die
Anzeigeeinstellungen sowie die Einstellungen für die Bildqualität von
VisionView konfigurieren und die VisionView-Einstellungen auf die
Standardeinstellungen zurücksetzen kann.
Ausführen: Startet den „Betriebsmodus", führt das Einloggen bei den
ausgewählten Sensoren aus und zeigt die festgelegten
Steuerelemente für Bediener an. Befinden sich in der Liste
„Ausgewählte Sensoren" keine Sensoren, ist die Schaltfläche
„Ausführen" deaktiviert.
9