Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Innenauskleidung; 3.8.1 Innenauskleidung Modell Profi; 3.8.1.1 Zusammenbau Innenauskleidung - Camina & Schmid PROFI-Serie Montageanleitung

Heizeinsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Betrieb
3.8

Innenauskleidung

ACHTUNG
Die Innenauskleidung lose und ohne Mörtel einsetzen!
Der Heizeinsatz wird mit einer Innenauskleidung aus Schamotte
ausgerüstet, die aus verschiedenen Formsteinen besteht. Von
der Vorderseite des Heizeinsatzes kann die Innenauskleidung
durch die geöffnete Fülltür in den Feuerraum eingebaut werden.
3.8.1
Innenauskleidung Modell Profi
3.8.1.1
Zusammenbau Innenauskleidung
B
Q
E
I
H
P
P
Abb. 45: Zusammenbau Innenauskleidung
Bauteile:
A = Rückwandstein oben
B = Verschlussdeckel
C = Rückwandstein Mitte (ohne Außenbefeuerung)
D = Seitenstein hinten oben links/rechts
E = Seitenstein Mitte oben links/rechts (12er-Serie)
F = Seitenstein hinten unten links/rechts
G = Seitenstein Mitte unten links/rechts (12er-Serie)
H = Seitenstein vorn unten links/rechts
I
= Seitenstein vorn oben links/rechts
J = Rückwandstein unten
24
D
R
S
N
F
G
O
L
P
M
Der Einbau der Innenauskleidung muss nach der
Montage der Außenbefeuerung (optional) erfolgen!
Die rot eingefärbten Bauteile gelten ausschließlich
für die Modell der 12er-Serie.
Bei den Modellen Profi 7 und Profi 12 muss vor Ein-
bau der Innenauskleidung die Frontplatte demon-
tiert werden. Weiterführende Informationen sind
Kapitel 3.3.2.3 zu entnehmen.
N
J
K
I
K = Bodenstein hinten (12er-Serie)
L = Bodenstein Mitte
M = Bodenstein vorn
N = Nachbrennkammer links/rechts
O = Umlenkstein
P = Frontstein
Q = Abdeckplatte mit Fühleröffnung
R = Abdeckstein mitte (12er-Serie)
S = Abdeckstein hinten
A
B
C
D
B
E
F
G
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis